Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 05.02.2025

Regierungspräsidium hat den städtischen Haushalt für 2025 genehmigt

Das Regierungspräsidium Stuttgart (RP) hat den städtischen Haushalt für 2025 genehmigt. „Dass wir diese Hürde genommen haben, verdeutlicht, wie viel wir bereits im ersten Jahr mit WIN LB erreichen konnten. Das ist ein großer Erfolg, den wir auch dem guten Zusammenspiel von Verwaltung und Gemeinderat verdanken“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht. Das RP bestätigt in seinem Scheiben von Ende Januar ausdrücklich die Wirksamkeit von WIN LB. 
Mitteilung vom 03.02.2025

Jetzt im Februar noch Hecken schneiden

Der 1. März ist der meteorologische Frühlingsanfang und laut Naturschutzgesetz der Beginn der Schutzperiode für Bäume, Sträucher und Röhrichtbestände. Diese Schonzeit dauert bis Ende September. Diejenigen, die ihre Hecken oder auch Bäume in größerem Umfang schneiden wollen oder müssen, sollten dies also noch bis Ende Februar tun. Schonende Form- und Pflegeschnitte fallen aber nicht unter die naturschutzrechtliche zeitliche Einschränkung.
Horst Köhler
Mitteilung vom 01.02.2025

Ludwigsburg trauert um seinen Ehrenbürger Horst Köhler

Der Ehrenbürger der Stadt Ludwigsburg und frühere Bundespräsident Professor Dr. Horst Köhler ist tot. In einer Pressemitteilung meldete das Bundespräsidialamt, dass Horst Köhler am heutigen frühen Samstagmorgen nach kurzer schwerer Krankheit gestorben sei. Er wurde 81 Jahre alt. Aus Anlass seines Todes erfolgt ab kommenden Montag eine Trauerbeflaggung am Rathaus. Ab Dienstag liegt dort zum Abschied von Horst Köhler ein Kondolenzbuch aus.
Mitteilung vom 29.01.2025

Saatkrähen: Alle Maßnahmen unterliegen dem Artenschutz

In den Platanen an der Alleen-, Solitude- und Karlstraße am Schulcampus Innenstadt nisten Saatkrähen. Mittlerweile ist die Population zu einer großen Krähenkolonie angewachsen – 135 besetzte Nester hat die Stadt im vergangenen Jahr gezählt. Die Vögel stehen unter Artenschutz, größere Brutkolonien können durch Lärm und Kot jedoch auch zu einer Belastung für die Menschen werden. In diesem Spagat bewegt sich die Stadt Ludwigsburg im Umgang mit den Tieren.
Mitteilung vom 27.01.2025

Noch Plätze frei im Schulungsprogramm „Heldenschmiede“

„Heldenschmiede“ – so heißt das Schulungsprogramm für interessierte Hobby-Wengerter der Stadt Ludwigsburg und der Weingärtner Marbach. Für das Schulungsjahr 2025 bietet es noch freie Plätze - interessierte Teilnehmende sollten sich jetzt schnell anmelden. Der Fachbereich Tiefbau und Grünflächen der Stadt Ludwigsburg und die Weingärtner Marbach haben das Schulungsprogramm für 2025 umfassend weiterentwickelt, so dass auch für Fortgeschrittene im zweiten und dritten Schulungsjahr interessante Themen und Events geboten werden. Das Programm dient auch dem Erhalt der wichtigen Kulturlandschaft Weinbergsteillagen.
Mitteilung vom 22.01.2025

Europäischer Arbeitsalltag als Komödie?

Eine Veranstaltung am Freitag, 31. Januar 2025, gibt unterhaltsame Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union: Im Mittelpunkt steht die Fernsehserie „Parlament“, die vom Alltag im EU-Parlament handelt und ihn mit fiktiven Personen darstellt. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 18.30 Uhr, Start um 19 Uhr. Der Abend findet an der Pädagogischen Hochschule statt in der Reuteallee 46, Gebäude 1, Hörsaal 1.101. Gemeinsam werden zwei Folgen der Serie geschaut, dazu gibt es kostenloses Popcorn. Im Anschluss diskutieren „echte“ Menschen aus Institutionen der EU über ihre Arbeit.
Mitteilung vom 20.01.2025

Stadtverwaltung verschickt Bescheide zur Grundsteuer 2025

Die Stadt Ludwigsburg hat seit heute, Montag, mehr als 40.000 Bescheide zur Grundsteuer per Post verschickt. All jene, die über Grundbesitz verfügen, erhalten einen Grundsteuerbescheid. Auf der Rückseite des Bescheids sind allgemeine Erläuterungen zur Grundsteuer zu finden. Dem Schreiben beigefügt ist zudem das offizielle Merkblatt des Finanzministeriums sowie des Städte- und des Gemeindetags in Baden-Württemberg. 
Mitteilung vom 16.01.2025

Baustellenführungen auf dem Arsenalplatz

Der Arsenalplatz verwandelt sich zurzeit von einem Parkplatz in einen attraktiven Park, im Juni dieses Jahres wird er eröffnet. Wer jetzt schon hinter den Bauzaun schauen möchte, hat dazu an zwei Terminen Gelegenheit: Die Stadtverwaltung bietet am Donnerstag, 30. Januar, sowie am Donnerstag, 6. Februar, jeweils um 16 Uhr geführte Baustellenbesichtigungen an. Dabei werden die Fortschritte und die noch ausstehenden Arbeiten erläutert.
Mitteilung vom 14.01.2025

Landschaftspflegearbeiten im Naturdenkmal Roßberg

Im Zipfelbachtal südöstlich von Poppenweiler befindet sich der Roßberg, eines der bedeutendsten Ludwigsburger Naturdenkmale. Es ist ein verbliebener Rest einer historischen Weidelandschaft. Magerrasen, Steinriegel, wärmeliebende Säume sowie Gebüsche trockenwarmer Standorte sind in diesem Gebiet vorhanden. Das Vorkommen lokal seltener Pflanzenarten, zum Beispiel die Kalk-Aster, belegen die Bedeutung der Fläche. Es handelt sich um extensiv genutzte Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Um diese zu schützen, hat die Stadt dort nun Landschaftspflegearbeiten in Auftrag gegeben.
Zum Seitenanfang