Neuigkeiten

Im Wirtschaftspodcast der Stadt spricht Moderator Johannes Elster mit Menschen von hier über die Zukunft: In der neuen Folge von LBusiness reden Max Höllen, Start-up-Manager der Wirtschaftsförderung, und Modelabel-Gründerin Sanna Schubert mit ihm über die Vorteile der Gründerstadt Ludwigsburg.

Kopf eines Roboters als Strichzeichnung in einem gelben Kreis

Unser Chatbot beantwortet Fragen zu Themen, die das Standesamt und das Bürgerbüro betreffen.

Silhoutten von Ludwigsburg und Montbeliard anlässlich 75 Jahre deutsch-französische Städtepartnerschaft

In diesem Jahr wird die erste deutsch-französische Städtepartnerschaft gefeiert, denn seit 1950 sind Montbéliard und Ludwigsburg freundschaftlich miteinander verbunden.

Foto der Bauarbeiten am Arsenalplatz
Foto: Jason Raizor Photography

Der Arsenalplatz in der Ludwigsburger Innenstadt wird vom Parkplatz zu einem vielfältig nutzbaren Stadtplatz im Zentrum umgestaltet. Erfahren Sie mehr über das Bauprojekt und den aktuellen Stand der Baumaßnahmen.

Ansicht Nord, Teilbereich des künftigen Bildungszentrum West in Ludwigsburg
Visualisierung: h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH, Stuttgart

Das Bildungszentrum West (BZW) wird in den nächsten zehn Jahren komplett umgestaltet und in weiten Teilen neu gebaut. Das Großprojekt ist eine beispiellose Investition in den Bildungsstandort Ludwigsburg.

grafische Zeichnung eines Luftbildes zum Baugebiet Erschließung Fuchshof

Der Wohnpark Fuchshof ist das größte Neubaugebiet in Ludwigsburg: 530 Wohnungen entstehen auf der Fläche ehemaliger Gärtnereien. Derzeit läuft die Erschließung des Baugebiets im Osten der Stadt.

Pressemitteilungen

Meldung vom 14.04.2025

Kostenfreier Workshop zum Thema Handyfotografie

Im Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen findet am Freitag, 25. April, sowie am Samstag, 10. Mai, jeweils von 16 bis 18 Uhr ein Workshop zum Thema Handyfotografie statt. Dieser richtet sich an interessierte Neulinge und wird von der Fotografin Angelika Beck-Weathers geleitet. Zunächst gibt es einen theoretischen Input zur Bildgestaltung und Motivwahl. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie man seine Welt sieht und wie man die Perspektive wechseln kann. Anschließend geht es in die praktische, eigenständige fotografische Umsetzung.

weitere Pressemitteilungen

UNSERE VERANSTALTUNGEN IN ÜBERSICHT

Zum Seitenanfang