Neuigkeiten

Logo Ludwigsburger Wortwelten

Vom 9. bis 16. November 2025 feiert das Literaturfestival WORT WELTEN das geschriebene und gesprochene Wort! Eine Woche lang wird Literatur an den unterschiedlichsten Orten erfahrbar.

In der aktuellen Ausgabe des Wirtschafts-Podcasts spricht Moderator Johannes Elster mit Tabea Lerch und Deborah Schulze: Die beiden sind die Macherinnen hinter dem Online-Stadtmagazin „Hallo Ludwigsburg“ und verlegen auch illustrierte regionale Wimmelbücher. Sie erklären, wie aus Ideen echte Erfolgsgeschichten werden.

Lust auf - Fakt oder Fake - wir decken auf und geben Tipps

Unsere Stadt steckt voller überraschender Fakten rund um den Klimaschutz. In unserer Reihe „Fakt oder Fake?“ prüfen wir, was wirklich stimmt – und was nicht. mehr erfahren, mitmachen und gewinnen! 

Silhoutten von Ludwigsburg und Montbeliard anlässlich 75 Jahre deutsch-französische Städtepartnerschaft

In diesem Jahr wird die erste deutsch-französische Städtepartnerschaft gefeiert, denn seit 1950 sind Montbéliard und Ludwigsburg freundschaftlich miteinander verbunden.

Kopf eines Roboters als Strichzeichnung in einem gelben Kreis

Unser Chatbot beantwortet Fragen zu Themen, die das Standesamt und das Bürgerbüro betreffen.

Ansicht Nord, Teilbereich des künftigen Bildungszentrum West in Ludwigsburg
Visualisierung: h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH, Stuttgart

Das Bildungszentrum West (BZW) wird in den nächsten zehn Jahren komplett umgestaltet und in weiten Teilen neu gebaut. Das Großprojekt ist eine beispiellose Investition in den Bildungsstandort Ludwigsburg.

grafische Zeichnung eines Luftbildes zum Baugebiet Erschließung Fuchshof

Der Wohnpark Fuchshof ist das größte Neubaugebiet in Ludwigsburg: 530 Wohnungen entstehen auf der Fläche ehemaliger Gärtnereien. Derzeit läuft die Erschließung des Baugebiets im Osten der Stadt.

Pressemitteilungen

Meldung vom 10.11.2025

Appell für Frieden und Gedenken an Opfer

„Den Toten zur Ehre, den Lebenden zur Mahnung, den Kommenden zur Erinnerung“ –in diesem Sinne lädt die Stadt am Volkstrauertag, 16. November, um 11.15 Uhr zur Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof (Eingang Schorndorfer Straße) ein. Die Gedenkworte spricht Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht. Er nimmt auch die Totenehrung vor. Jugendliche der Gottlieb-Daimler-Realschule und das Doppelquartett des Musikvereins Oßweil/Stadtkapelle Ludwigsburg umrahmen die Veranstaltung feierlich.
Mann vor Laptop. Internetseite der Bund ID geöffnet, hier ist Login zu den digitalen Bürgerdiensten der Stadtverwaltung möglich. In der Hand hält er einen Personalausweis und ein Smartphone, auf dem die AusweisApp geöffnet ist. Die App fordert ihn auf, eine PIN einzugeben.ben
Meldung vom 07.11.2025

Empfehlung des Bürgerbüros: Online-Ausweisfunktion nutzen

Viele Dienstleistungen der Stadtverwaltung können bereits online durchgeführt werden. Für einen Teil der Dienstleistungen ist die Einrichtung eines Kontos bei service-bw, der Online-Plattform des Landes Baden-Württemberg, ausreichend. Für andere – zum Beispiel die Wohnsitz-Ummeldung, die Beantragung eines Führungszeugnisses oder einer Meldebescheinigung – ist ein Online-Ausweis erforderlich. Dafür muss die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder des elektronischen Aufenthaltstitels aktiviert sein und die zugehörige PIN bekannt sein.

weitere Pressemitteilungen

UNSERE VERANSTALTUNGEN IN ÜBERSICHT

Zum Seitenanfang