Schulen
Schulanfang
Anmeldung der Kinder zum Schulanfang am 26. Februar 2025 durch die Eltern erforderlich
Alle Ludwigsburger Kinder, die in diesem Sommer eingeschult werden, müssen am 26. Februar 2025 von ihren Erziehungsberechtigten an der entsprechenden Grundschule angemeldet werden.
Auch die Kinder, die am 1. August 2024 oder im Verlauf des ersten Schulhalbjahres 2024/2025 zurückgestellt wurden, müssen neu angemeldet werden.
Der Einschulungsstichtag wurde vom Kultusministerium auf den 30. Juni festgelegt.
Das bedeutet die reguläre Einschulung gilt für alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2018 und dem 30. Juni 2019 geboren wurden. Sie werden am 1. August 2025 schulpflichtig.
Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten können Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2019 und dem 30. Juni 2020 auf die Welt gekommen sind, ebenfalls in diesem Jahr mit der Schule beginnen.
Sofern sie für den Schulbesuch geistig und körperlich weit genug entwickelt sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten und einem Test an der Schule auch nach dem 30. Juni 2020 geborene Jungen und Mädchen angemeldet werden. In Zweifelsfällen entscheidet ein Gutachten des Gesundheitsamts.
Kinder, die geistig und körperlich noch nicht genügend für den Schulbesuch entwickelt sind, können um ein Jahr zurückgestellt werden. Die Entscheidung trifft die Schule. Die Zurückstellung wird auf die Dauer der Schulpflicht nicht angerechnet. Vordrucke für die vorzeitige Einschulung oder Zurückstellung liegen bei den Anmeldestellen aus.
An welcher Schule muss ich mein Kind anmelden?
Infos dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter Schulbezirke.
Ausführliche Informationen zu den Grundschulen sowie Grundschulförderklassen und Vorbereitungsklassen finden Sie auf der Seite Schularten.
Schulbezirke
Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2025/2026 erfolgt am 26. Februar 2025 an der jeweils zuständigen Grundschule.
Adressen der Grundschulen
- Schulbezirk 1: Hirschbergschule, Tammer Straße 32
- Schulbezirk 2: Schubartschule, Frankfurter Straße 30
- Schulbezirk 3: Osterholzschule, Kaiserstraße 6–8
- Schulbezirk 4: Friedensschule, Friedenstraße 10
- Schulbezirk 5: Grundschule Pflugfelden, Ditzinger Straße 19
- Schulbezirk 6: Sophie-Scholl-Schule, Schulgasse 6
- Schulbezirk 7: Fuchshofschule, Berliner Platz 2
- Schulbezirk 8: Oststadtschule, Danziger Straße 30
- Schulbezirk 9: Schlösslesfeldschule, Corneliusstraße 36
- Schulbezirk 10: Grundschule Hoheneck, Ostertagstraße 7
- Schulbezirk 11: Grundschule Oßweil, Westfalenstraße 54
- Schulbezirk 12: Eichendorffschule, Neißestraße 22
- Schulbezirk 13: Friedrich-von-Keller-Schule, Schwarzwaldstraße 2
- Schulbezirk 14: Lembergschule, Erdmannhäuser Straße 1
Bei Fragen zum zuständigen Schulbezirk oder für weitere Informationen wenden sich Erziehungsberechtigte an das Geschäftsführende Rektorat, Telefon 07141 910-2490, oder an den Fachbereich Bildung und Familie der Stadt Ludwigsburg, Telefon 07141 910-3362.
- Schulbezirke ab Schuljahr 2022/2023 (11,4 MB)
Sonderpädagogik
- SBBZ ab 2019 (3,7 MB)
Schulwechsel nach der 4. Klasse - Weiterführende Schulen
Anmeldung
Sie können Ihr Kind von Montag, 10. März 2025 bis Donnerstag, 13. März 2025 um 24 Uhr online bei der weiterführenden Schule verbindlich anmelden. Nutzen Sie hierfür bitte folgenden Link:
Ein persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich. Damit sollen die Anmeldung erleichtert und die sonst üblichen Wartezeiten an den Anmeldetagen vermieden werden.
Folgende Unterlagen lassen Sie der gewünschten Schule bitte per Post oder Briefkasteneinwurf bis spätestens Donnerstag, 13. März 2025 zukommen:
- Formblätter der Grundschulempfehlung im Original (Blatt 2 und 3)
- Die Bestätigung der Grundschule über den Nachweis der Masernimpfung
- Bei Kindern, die sich für einen bilingualen Zug entscheiden, bitten wir eine Kopie der Halbjahresinformation beizulegen
Hinweis:
- Die jeweiligen Schulen benötigen eventuell weitere Unterlagen von Ihnen. Diese finden Sie im Dokumente-Bereich der Online-Schulanmeldung oder auf der Internetseite der jeweiligen Schule.
- Ihr Kind hat keine Gymnasialempfehlung erhalten und Sie möchten es an einem Gymnasium anmelden? In diesem Fall kann Ihr Kind einen Potenzialtest ablegen. Dieser entscheidet dann endgültig über die Aufnahme am Gymnasium in Klassenstufe 5. Weitere Informationen erhalten Sie von der Grundschule Ihres Kindes.
- Sie haben keine Möglichkeit zur Online-Anmeldung und möchten Ihr Kind vor Ort in der Schule anmelden? Das ist ebenfalls von Montag, 10. März 2025 bis Donnerstag, 13. März 2025 möglich. Bitte nutzen Sie hierfür die Öffnungszeiten des jeweiligen Schulsekretariats. Diese stehen auf der Internetseite der Schule.
Allgemeine Informationen
In der vierten Klasse steht für Grundschulkinder, die Eltern und die Lehrkräfte eine wichtige Entscheidung bevor: Der Übergang in eine weiterführende Schule. Diese Entscheidung ist nicht einfach. Sie muss das ganze Kind berücksichtigen.
- Entwicklung
- Persönlichkeit
- Interessen
- Begabung
- Leistung
Ab dem Schuljahr 24/25 (Wechsel zur weiterführenden Schule ab Schuljahr 25/26)
gilt für die Grundschulempfehlung folgendes in Kombination:
- Elternwille
- Ergebnis der Klassenkonferenz (Zusammentreffen aller Lehrkräfte Ihres Kindes)
- Ergebnis der Kompetenz-Messung (Kompass 4)
Für eine Anmeldung am Gymnasium bedeutet das, ergänzend zum Elternwillen muss:
- entweder das Ergebnis der Klassenkonferenz
- oder das Ergebnis der Kompetenz-Messung
für das Gymnasium sprechen.
Falls nicht, kann das Kind einen Potenzialtest ablegen (Deutsch, Mathematik sowie überfachliche Kompetenzen).
Jeder Grundschule wurde dafür ein konkretes Gymnasien zugewiesen.
Der Potentialtest entscheidet dann endgültig über die Aufnahme am Gymnasium in Klassenstufe 5.
Ausführliche Informationen für den Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen
finden sie auch unter https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/faq-bildu
ngsreform?highlight=Aufnahmeverfahren - Suchbegriff: neues Aufnahmeverfahren.
Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg, www.kultusportal-bw.de
Wegweiser für die weiterführenden Schulen
Im Wegweiser (1,7 MB) (Stand Januar 2025) finden Sie eine Übersicht über die weiterführenden Schulen in Ludwigsburg.
Alle Informationen zu den weiterführenden Schulen finden Sie auch digital auf der Seite Schularten.