Gut beraten auf dem Weg zum energieeffizienten Zuhause

Wer sind „Wir Energiewender"?

Mit „Wir Energiewender“ hat die Stadt Ludwigsburg ein Unterstützungsangebot zur energetischen Sanierung von Wohnungen und Gebäuden  in verschiedenen Ludwigsburger Quartieren angeboten: In Eglosheim-West, im Ortskern Oßweil, in der südlichen Weststadt und im Stadionquartier. Alle interessierten Eigentümerinnen und Eigentümer wurden mit Infoveranstaltungen, Aktionen und persönlicher Energieberatung in den eigenen vier Wänden bei der energetischen Sanierung und dem Umstieg auf fossilfreie Energieversorgung unterstützt - kostenfrei, neutral und unverbindlich.

Ludwigsburg strebt an, bis 2035 klimaneutral zu sein. Im Wärme-Sektor können durch klimafreundliche Sanierung und Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien besonders viele Emissionen vermieden werden. Bestehende Gebäude können durch die Dämmung der Fassade, die Erneuerung der Heizung und den Austausch der Fenster viel Energie einsparen. Durch „Wir Energiewender“ soll der energetische Gebäudestandard in den Quartieren verbessert werden und der Ausbau der regenerativen Strom- und Wärmversorgung vorangebracht werden.

Spezielle Infos für...

Aktuelles

Das Unterstützungsangebot in Eglosheim-West, dem Stadionquartier und der Südlichen Weststadt ist ausgelaufen. Unsere Umfrage zeigt, wie die Angebote in den Quartieren wahrgenommen wurden.

Angebote von „Wir Energiewender"

Adobe.com / Evgen

Eine kostenlose, unabhängige und neutrale Energieberatung im Sanierungsquartier Ortskern Oßweil - direkt vor Ort, bei Ihnen zu Hause. Hier geht's zur Terminanfrage.

Adobe.com / momius

Hier geht’s zu Infoveranstaltungen mit Fachvorträgen.

Adobe.com / Ingo Bartussek

Kostenlose Thermografie-Aufnahmen ihres Gebäudes in den Wintermonaten zeigen, wo Sanierungsmaßnahmen besonders sinnvoll sind. Hier geht's zur Terminanfrage.

Mit unserem Infomobil sind wir regelmäßig in den „Wir-Energiewender“-Quartieren mit einer Energieberaterin oder einem Energieberater vor Ort und beantworten Ihre Fragen.

Welchen Effekt eine Sanierung auf den Energiebedarf eines Gebäudes hat führt die "Eisblockwette" der "Wir Energiewender" vor Augen. Hier geht's zur Highlight-Aktion.

Sanierungsmanagement in mehreren Quartieren

Karte Oßweil

Im Ortskern Oßweil stehen die energetischen Gebäudesanierung, die regernativen Heizungssystemen und die Erhöhung der aktuellen Solarnutzung im Fokus. Darüber hinaus werden auch Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung und einer umweltfreundlichen Mobilität durchgeführt.

Karte Eglosheim West

Energetische Gebäudesanierung, Heizungserneuerung und Fernwärme-Ausbau standen im Eglosheimer Quartier an erster Stelle. Außerdem sollte auch mehr Solarenergie genutzt, E-Mobilität gefördert und die Lärmbelästigung durch die Autobahn reduziert werden.

Karte südliche Weststadt

In der Südlichen Weststadt ging es darum, den Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver zu machen. Energetische Gebäudesanierung war ein weiterer Schwerpunkt, auch der Anschluss des Neubaugebiets Muldenäcker an das Fernwärmenetz und allgemein Ausbau von Fernwärme.

Karte Stadionquartier

Auch im Stadionquartier standen energetische Gebäudesanierung, Heizungserneuerung und Fernwärme-Ausbau im Vordergrund. Außerdem sollte ebenso mehr Solarenergie genutzt, E-Mobilität gefördert und das Wohnumfeld aufgewertet werden.

Zum Seitenanfang