Inhalt der Seite

Ehrenamt

Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement

Ehrenamt – Warum eigentlich?

Über den Tellerrand des Alltags schauen. Ganz neue Themen entdecken. Menschen treffen, die man sonst nie kennengelernt hätte. Das bereichert enorm und öffnet neue Horizonte.

In den meisten Fällen ist man dabei nicht allein. Ob in einem Team oder als Teil einer Gemeinschaft, die zusammen an einer Sache arbeitet. Das Gefühl, mit vereinten Kräften etwas Großes zu schaffen, ist unbezahlbar.

Alle von uns haben Kenntnisse und Fähigkeiten – aus Beruf, Hobby oder Lebenserfahrung. Andere Menschen können von davon profitieren, wenn wir unsere Kenntnisse und Fähigkeiten weitergeben!

Wie möchten wir künftig leben – einsam oder gemeinsam? Ehrenamt gestaltet unser Leben und unsere Gesellschaft.

Was gibt es da zu tun?

Sich engagiert einzubringen ist bei vielen Einrichtungen langfristig wie auch kurzfristig möglich. Beispielsweise in folgenden Bereichen:

  • Hilfe für Ältere, Kranke und Menschen mit besonderen Bedürfnissen, um deren Lebensqualität zu verbessern
  • Förderung von Kindern im Schul- und Vorschulalter
  • Hilfe bei der Integration von Zugewanderten
  • im Naturschutz- und Umweltbereich, sowohl dauerhaft als auch bei einzelnen Projekten
  • technische, kaufmännische, handwerkliche, kreative Tätigkeiten im Kunst- und Kulturbereich

Wo und wie kann ich mich engagieren?

In unserer Datenbank mit Engagementmöglichkeiten finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Stellen, an denen tatkräftige Hilfe gebraucht wird.

Sie möchten eine Beratung oder haben Fragen?

Es hilft uns, wenn Sie uns bei der Beratung schon sagen können, was Sie sich wünschen oder was sie erwarten. Nutzen Sie zur Vorbereitung gerne den Fragebogen „Interessen und Möglichkeiten (47 KB)“.

In Ihrer Organisation/Ihrem Unternehmen werden Ehrenamtliche gesucht?

Gerne nehmen wir Sie in die Datenbank mit auf. Senden Sie uns dazu bitte eine E-Mail an ehrenamt@ludwigsburg.de.

In der LKZ-Rubrik „Ihr Einsatz bitte“ wird zudem wöchentlich ein Einsatzort für Ehrenamtliche vorgestellt. Über den Anmeldebogen für die Ehrenamtsaktion der LKZ können Sie uns Ihre Angaben zusenden.

Kooperation - Wer gehört zur Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement?

Die Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement ist eine Kooperation des Fachbereichs Gesellschaftliche Teilhabe, Soziales und Sport der Stadt Ludwigsburg mit dem FreiwilligenForum.

Logo Freiwilligenforum

Downloads

Kontakt

Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement
Telefon +49 176 17000111

Schöffentätigkeit

Weitere Informationen zur Schöffentätigkeit

Ehrenamt für Geflüchtete

Für uns als Stadtverwaltung ist ehrenamtliches Engagement sehr wichtig, damit Integration gelingen kann. Ehrenamtliche stellen den Kontakt in die Bürgerschaft her. Sie unterstützen beim Deutschlernen, helfen bei Hausaufgaben, organisieren Ausflüge, übernehmen Patenschaften, machen Sportangebote, begleiten zu Ämtern und vieles mehr. Ihre Angebote sind eine wertvolle Ergänzung, zur sozialarbeiterischen Beratung.

Weitere Informationen finden Sie unter: Engagement für Geflüchtete

Nachweis über Ihr Engagement

Sind Sie ehrenamtlich tätig und wünschen einen Nachweis über Ihren Einsatz, zum Beispiel für eine Bewerbung?
Wenden Sie sich an die Organisation, für die Sie tätig sind oder an ehrenamt@ludwigsburg.de.
Gerne lassen wir für Sie den offiziellen Engagement-Nachweis des Landes Baden-Württemberg ausstellen. 

Zum Seitenanfang