Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete

Für uns als Stadtverwaltung ist ehrenamtliches Engagement sehr wichtig, damit Integration gelingen kann.
Ehrenamtliche stellen den Kontakt in die Bürgerschaft her. Sie unterstützen beim Deutschlernen, helfen bei Hausaufgaben, organisieren Ausflüge, übernehmen Patenschaften, machen Sportangebote, begleiten zu Ämtern und vieles mehr. Ihre Angebote sind eine wertvolle Ergänzung, zur sozialarbeiterischen Beratung.

Durch die zusätzlichen Netzwerke auf privater Basis hat schon der eine oder die andere Geflüchtete eine Wohnung gefunden, einen Praktikumsplatz bekommen und vor allem Kontakt zu Ludwigsburgern erhalten. Die unterschiedlichen Begegnungsmöglichkeiten beruhen auf dem großen Engagement der Ehrenamtlichen. Ihr Tun fördert die Verständigung der Geflüchteten untereinander, aber auch das Verständnis der Menschen für die besondere Situation der Geflüchteten.

ehrenamtliches Engagement braucht eine unterstützende Anlaufstelle. Wir stellen Kontakte zwischen Ehrenamtlichen und Geflüchteten her und entwickeln mit ihnen gemeinsam bedarfsorientierte Angebote. Wir koordinieren, informieren Ehrenamtliche und kooperieren mit anderen Akteuren in der Arbeit mit Geflüchteten.

Über weitere Unterstützung freuen wir uns sehr. Wenn Sie also Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement in der Arbeit mit Geflüchteten haben, wenden Sie sich gerne an:

Stadt Ludwigsburg
Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe, Soziales und Sport
Beauftragte für Geflüchtete
Anja Widmann
Telefon: 07141 910-3124
a.widmann@ludwigsburg.de

Angebote und Projekte

Alle Angebote sind kostenfrei.
Sie werden ehrenamtlich begleitet. Daher kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Wir empfehlen vor Teilnahme kurz mit uns Kontakt aufzunehmen.

Bebenhäuser Straße

  • Hausaufgabenhilfe für Kinder und Jugendliche
    mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr
    außer in den Schulferien
  • Deutsch-Lerntreff für Erwachsene
    donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr

Fröbelstraße

  • Sprachkurs für Frauen
    mittwochs von 12 bis 14 Uhr
    Tragwerk https://tragwerk-lb.de/einfache-sprache/sprachkurs/
  • Zusatz-Sprachkurs für Frauen
    mittwochs von 11 bis 11.45 Uhr
    Tragwerk
  • Sprachcafé für Frauen
    dienstags von 9 bis 11.30 Uhr
    Tragwerk
  • Upcycling-Atelier für Frauen
    freitags von 9 bis 12 Uhr
    Tragwerk https://tragwerk-lb.de/einfache-sprache/upcycling-atelier/
  • Sprach- und Spielkiste
    dienstags und donnerstags von 14 bis 16.30 Uhr
    Kinderschutzbund (unter hauptamtlicher Leitung)
  • Therapeutisches Angebot für Menschen aus der Ukraine
    Termine nach Absprache

Mörikestraße

  • Hausaufgabenhilfe für Kinder und Jugendliche
    dienstags von 16 bis 17.30 Uhr
    außer in den Schulferien
  • Klavierunterricht
    Termine nach Absprache
  • Therapeutisches Angebot für Kinder aus der Ukraine
    Termine nach Absprache
  • Therapeutisches Angebot für Erwachsene aus der Ukraine
    Termine nach Absprache
  • Internationales Begegnungscafé
    samstags von 15 bis 17 Uhr
    KiFa

Übergreifende Angebote und Projekte

Es gibt Angebote und Projekte, die nicht nur in einer bestimmten Unterkunft stattfinden.
Termine und Orte auf Anfrage.

  • Videoprojekt
  • Einzel-Lernbegleitung

Stadt Ludwigsburg
Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe, Soziales und Sport
Beauftragte für Geflüchtete
Anja Widmann
Telefon: 07141 910-3124
a.widmann@ludwigsburg.de

Wir suchen Unterstützung

Wenn Sie Lust haben, in einem der Angebote ehrenamtlich mitzuarbeiten, melden Sie sich gerne bei uns. Neben den Gruppenangeboten besteht auch die Möglichkeit eine Einzelbegleitung zu übernehmen. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Unterstützenden. Auch sind wir offen für neue Ideen und unterstützen bei der Umsetzung.

Gesellschaftliche Teilhabe und Integration - Flüchtlingsbeauftragte

Zum 17.10.2016 konnte die Stadt Ludwigsburg dank der Landesförderung eine Flüchtlingsbeauftragte einstellen. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Initiierung und Unterstützung des Aufbaus neuer ehrenamtlicher Unterstützernetzwerke
  • Sicherstellung der Betreuung bestehender Unterstützernetzwerke
  • Begleitung der Neuausrichtung und Beendigung bestehender Ehrenamtskreise
  • Aufbau und Koordination des Netzwerks Asyl für Ludwigsburg
  • Gestaltung der Zusammenarbeit mit Ehrenamtskoordinatorinnen und Ehrenamtskoordinatoren

Gemeinsam in Vielfalt

Gemeinsam in Vielfalt II –Lokale Bündnisse der Flüchtlingshilfe 2015/2016

Über das Förderprogramm gemeinsam in Vielfalt zwei erhielt die Stadt Ludwigsburg Landesmittel zur Weiterentwicklung der  lokalen ehrenamtlichen Strukturen. Im Förderzeitraum vom 15.11.2016 bis 15.12.2017 wurde unter anderem ein Fachtag "Ehrenamtliche Netzwerke in der Flüchtlingsarbeit in Ludwigsburg" veranstaltet.

Zum Seitenanfang