Partnerstädte von Ludwigsburg
Weltweite Partnerschaften und Patenschaften
Partnerstädte
Ludwigsburg und Montbéliard sind bereits seit dem Jahr 1950 freundschaftlich verbunden. Am 8. Mai 1962 folgte die offizielle Beurkundung der Städtepartnerschaft. Erleichtert wurde dieser Schritt durch die historisch begründete Verbindung der Fürstenhäuser Württemberg und Mömpelgard. Für ihre vorbildhaften städtepartnerschaftlichen Beziehungen erhielten Ludwigsburg und Montbéliard 1990 den Adenauer-de-Gaulle-Preis. (1988 wurde der Preis ausgelobt.)
1960 wurde die Städtepartnerschaft mit Caerphilly, Südwales, 1990 mit Jewpatorija, Krim, und 1996 mit St. Charles, Missouri, begründet. Damit hat Ludwigsburg heute freundschaftliche Beziehungen zu den ehemaligen alliierten Kriegsgegnern in Frankreich, Großbritannien, Ukraine und USA aufgebaut. Seit 2012 gehört auch das tschechische Novy Jicin offiziell zu unseren Partnerstädten.
Jubiläum Montbéliard-Ludwigsburg
Wir feiern 75 Jahre Städtepartnerschaft
Die Stadt Ludwigsburg ist seit 1950 mit der französischen Stadt Montbéliard freundschaftlich verbunden. Die älteste deutsch-französische Städteverbindung feiert 2025 das 75-jährige Jubiläum. In beiden Städten wird der Anlass mit einer Veranstaltungsreihe über das Jahr begangen. Informationen zur Historie der Städtepartnerschaft und den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr.
Patenschaften
Die Stadt Ludwigsburg hat 1955 die Patenschaft für die bessarabische Gemeinde Seimeny, heute in der Ukraine, übernommen. Bis zum heutigen Tag unterstützen die ehemaligen deutschen Bewohner ihre alte Heimat - insbesondere wurden die von ihnen früher gegründeten Kirchen, Kindergärten und Schulen mithilfe der Bessarabiendeutschen restauriert.
1962 hat Ludwigsburg die Patenschaft für die rund 100.000 vertriebenen Deutschen aus dem Kuhländchen in Nordmähren übernommen, dessen Hauptstadt vor dem Krieg die Stadt Neutitschein, heute Novy Jicin, war.
- Jahresrückblick 2023 - Städte- und Klimapartnerschaften (3,7 MB)
- Ludwigsburg und seine Partnerstädte (42,7 MB)
- Ludwigsburg and its partner cities (42,4 MB)
- Ludwigsbourg et ses villes jumelées (41,2 MB)
- Zuschussrichtlinie Städtepartnerschaften (441 KB)
- Zuschussantrag Schüleraustausch IN die Partnerstadt (392 KB)
- Zuschussantrag Schüleraustausch AUS der Partnerstadt (603 KB)
- Zuschussantrag Schüleraustausch IN NICHT Partnerstadt (253 KB)
- Zuschussantrag Vereinsaktivität IN der Partnerstadt (600 KB)
- Zuschussantrag Vereinsaktivität AUS der Partnerstadt (886 KB)
- Zuschussantrag Vereinsaktivität IN NICHT Partnerstadt (263 KB)