Pflegemaßnahmen am Roßberg sind abgeschlossen

Der Roßberg oberhalb des Zipfelbachtals zwischen Hochdorf und Poppenweiler verfügt über historische Teile einer Weidelandschaft. Hier finden sich Magerrasen, Steinriegel, wärmeliebende Sträucher und Gebüsche an trockenen Standorten. Das Vorkommen seltener Pflanzenarten, wie zum Beispiel der Kalk-Aster, unterstreicht die Bedeutung dieses Gebiets. Es handelt sich um wertvolle, extensiv genutzte Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Um diese zu erhalten, hat die Stadt nun Landschaftspflegearbeiten durchgeführt.

Der Zustand des Gebiets kann nur durch regelmäßige Pflege erhalten werden. Zu den größten Problemen gehören Verwilderung, Vernachlässigung und das Zuwachsen mit Büschen. Auch das Naturdenkmal Roßberg ist davon betroffen. Um das zunehmende Zuwachsen zu stoppen und die Pflege in Zukunft zu erleichtern, wurden jetzt in zwei Bereichen Bäume und Sträucher entfernt. Das Hauptziel dieser Maßnahme ist es, die offenen, artenarmen Lebensräume zu verbessern und die Verbindung zwischen trockenen Gebieten zu stärken. Die Flächen der historischen Weidelandschaft wurden bislang mühevoll von Hand gemäht, nun soll die Beweidung mit Schafen den Erhalt sichern.

Lilla blühende Pflanze
Blühende Kalk-Aster am Roßberg (Quelle: Stadt Ludwigsburg)

Durch die Pflegemaßnahmen und die zukünftige Beweidung werden getrennte Grünflächen vergrößert und wieder miteinander vernetzt. Hierdurch wird die Belichtung der Magerrasenflächen verbessert, sodass Kräuter wie die Kalk-Aster wieder gedeihen und blühen können.

Zum Seitenanfang