Statistische Auswertungen und Wählerbefragung in Ludwigsburger Wahllokalen

Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, ist die Stadt Ludwigsburg mit zwei Wahlbezirken in die sogenannte repräsentative Wahlstatistik einbezogen: In den Wahllokalen Albert-Knapp-Heim in der Mühlstraße 34 und dem Kinder- und Familienzentrum Hartenecker Höhe II, Anna-Neff-Straße 1, werden besondere Stimmzettel verwendet. Aus diesen ist das Geschlecht und die Geburtsjahresgruppe der Wähler*innen zu erkennen. Andere Stimmzettel sind in diesem Wahllokal nicht zugelassen.

Das Ergebnis in diesen Wahlbezirken wird am Abend des Wahltags wie in allen anderen Wahllokalen ermittelt. Die Unterscheidungsmerkmale auf den Stimmzetteln spielen dabei keine Rolle. Sie werden erst später durch das Statistische Landesamt in Stuttgart ausgewertet. Der städtische Fachbereich Bürgerdienste versichert, dass durch die statistische Auszählung das Wahlgeheimnis nicht verletzt wird. Das Verfahren ist im Wahlstatistikgesetz geregelt.

Außerdem führt das Meinungsforschungsinstitut Infratest Dimap Wählerbefragungen vor den Ludwigsburger Wahllokalen im Bärensaal, Schlossstraße 7 bis 9, und der Katholischen Kirchengemeinde St. Thomas und Johannes, Neue Weingärten 18, durch. Im Rahmen der Wahltagsbefragung werden Wähler*innen nach ihrem Wahlgang gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Die Befragung zur Wahl ist freiwillig und anonym.

Zum Seitenanfang