Stadt verkauft weiteres Grundstück auf dem Fuchshof

Konsortium aus drei Bauträgern investiert in den zukünftigen Wohnpark

Die Entwicklungen für den Wohnpark Fuchshof schreiten voran: Ein Konsortium der lokalen Bauträger aus Betz BauPartner, Pflugfelder Immobilien sowie Strenger Bauen und Wohnen hat ein rund 9.400 Quadratmeter großes Areal im Baucluster 1 von der Stadt erworben. Das Konsortium plant dort etwa 150 Wohneinheiten aus Mehrfamilienhäusern und Reihenhäusern. 36 dieser Wohnungen werden preis- und belegungsgebundene Mietwohnungen nach dem Landeswohnraumförderungsgesetz (LWoFG) sein. Auch eine gemeinsam genutzte Tiefgarage wird entstehen. Das Bauvorhaben wird vom Gestaltungsbeirat der Stadt Ludwigsburg begleitet, der Baubeginn wird voraussichtlich im nächsten Jahr erfolgen.

Als erster Bauträger hatte zuvor der Projektentwickler Bonava mit Hauptsitz in Schweden und Tochterunternehmen in Deutschland ein 6.500 Quadratmeter großes Grundstück im Baucluster 1 erworben. Der Wohnpark Fuchshof ist derzeit das größte Neubaugebiet in Ludwigsburg. Auf den ehemaligen Gärtnereiflächen im Osten der Stadt sind insgesamt 530 Wohnungen geplant, mit Raum für circa 1.300 Menschen. Im vergangenen Juli hat die Stadt beziehungsweise ihre beauftragten Unternehmen mit der Erschließung des Baugebiets begonnen, um die Grundlagen für die Wohnbebauung zu schaffen. Dazu gehört auch die Verlegung sämtlicher Leitungen zur Anbindung der zukünftigen Wohnhäuser, also Strom, Wasser, Abwasser, Fernwärme, Glasfaser und Straßenbeleuchtung.
 

Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht begrüßt den weiteren Fortschritt bei der Entwicklung des Wohnparks: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Strenger, Pflugfelder und Betz lokale Investoren für den Fuchshof gefunden haben und sogar preisgebundenen Wohnraum schaffen können. Dieser wird in Ludwigsburg dringend benötigt. Auf dem Fuchshof entsteht ein hochwertiges und nachhaltiges neues Quartier mit einem Dreiklang aus Wohnen, Grün und Sport. Mit den Bauträgern haben wir dafür gute und verlässliche Partner gefunden, die unsere Ziele unterstützen – dafür meinen herzlichen Dank. Denn für die Herkulesaufgabe Wohnungsbau benötigen wir sowohl den städtischen Wohnungsbau als auch private Investoren. “

Auch das Konsortium blickt sehr positiv auf das Projekt. „Wir freuen uns, nach intensiven und partnerschaftlichen Verhandlungen, auf dem Fuchshof in ruhiger Lage moderne und teilweise barrierefreie Wohnungen für alle Altersgruppen planen und realisieren zu können. Drei unterschiedliche Konzepte und Architektursprachen versprechen ein attraktives und abwechslungsreiches Wohnquartier zu werden“, erklären die drei Bauträger.

Zum Seitenanfang