Ludwigsburg feiert seine Besten im Sport

Die erfolgreichsten Sportler*innen des Jahres 2024 wurden vergangenen Freitag ausgezeichnet. (Foto: Stadt Ludwigsburg)

Die Stadt Ludwigsburg und der Stadtverband für Sport haben am Freitag, 14. März, im Kulturzentrum die erfolgreichsten Sportler*innen des Jahres 2024 ausgezeichnet. Neben herausragenden Einzelleistungen wurden auch Menschen gewürdigt, die sich besonders für den Sport in der Stadt engagieren.

Mit Siegen bei Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und sogar Weltmeisterschaften haben die Ludwigsburger Athlet*innen im vergangenen Jahr zahlreiche Titel errungen. Insgesamt wurden 411 Medaillen an Jugendliche und Erwachsene verliehen. Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz und Petra Kutzschmar, die erste Vorsitzende des Stadtverbands für Sport, überreichten die Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze an alle Jugendlichen und Erwachsenen, die Einzel- oder Mannschaftssiege bei einer Meisterschaft erringen konnten.

Im Rahmen der Sportlerehrung wurden auch wieder die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres gekürt. Ludwigsburgs Sportlerin des Jahres 2024 heißt Lara Füller und ist Weltmeisterin im Einer-Kunstradfahren. Die 26-Jährige vom Rad- und Kraftfahrverein (RKV) Poppenweiler trainiert im Nationalkader und erfüllte sich Ende Oktober 2024 vor 5.000 Zuschauern in Bremen ihren Kindheitstraum und wurde Weltmeisterin. Bereits 2021 und 2023 sicherte sie sich den Vize-Weltmeistertitel und zählt seit Jahren zu den herausragenden Sportlerinnen der Region. In Ludwigsburg wurde sie bereits drei Mal zur „Sportlerin des Jahres“ gekürt. Mit Pirouetten und Kunststücken auf Sattel, Steuerrohr und Lenker begeistert sie immer wieder das Publikum.

Sportler und Mannschaft des Jahres

Timo Eder, der Turner vom MTV Ludwigsburg, durfte sich über die Auszeichnung zum Sportler des Jahres freuen. Der 19-Jährige hat ein herausragendes Jahr hinter sich. Er sicherte sich die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris 2024 und hat Deutschland im Team, Einzel und Mehrkampf vertreten. Bei den Deutschen Meisterschaften gewann er die Silbermedaille am Pauschenpferd und holte Bronze im Mehrkampf. Zudem entschied er die zweite Olympiaqualifikation im Mehrkampf für sich. Als Mitglied des Bundeskaders gehört er zu den besten Turnern Deutschlands. Auch auf internationaler Bühne bewies er sein Können, unter anderem mit einem sechsten Platz im Sprung beim World Cup in Antalya.

Zu Ludwigsburgs Mannschaft des Jahres wurde die Standard-Formation des 1. Tanzclub Ludwigsburg gekürt. Mit beeindruckender Synchronität und Eleganz sicherte sich das Team den Weltmeistertitel in der Formation Standard und krönte damit eine herausragende Saison. Zudem erreichten die Tänzer*innen den zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

Sonderehrung für besondere Leistungen

Außerdem ehrten die Stadt Ludwigsburg und der Stadtverband für Sport Ludwigsburg herausragende Persönlichkeiten, die sich besonders für den Sport in der Stadt engagieren. Lothar Willner erhielt die Sonderehrung der Stadt Ludwigsburg für seinen jahrzehntelangen Einsatz beim KSV Hoheneck. Seit 1994 aktiv, war er ab 1997 Schriftführer und von 1999 bis 2022 Erster Vorsitzender. Unter seiner Leitung wuchs der Verein auf 1.400 Mitglieder, erhielt eine Geschäftsstelle, digitalisierte Mitgliederdaten und modernisierte das Vereinsheim mit einer Solaranlage. Zudem organisierte er das 100-jährige Turnjubiläum (2010) und leitete 22 Jahre lang das Weinbergfest in Hoheneck.

Die Ehrungen des Stadtverbands für Sport erhielten Achim Brutschin (DJK Ludwigsburg) und Girolamo Vermiglio (Turn- und Sportverein Ludwigsburg) als herausragende Funktionäre, Martin Hecht (MTV Ludwigsburg) als erstklassiger Trainer und Maria Novikova (1. Tanzclub Ludwigsburg) als großartige Sportlerin. Der Walther-Tripps-Preis für sportliche Leistungen und soziales Engagement ging an Ringer Levi Ulamec (Kraftsportverein Neckarweihingen).

Zum Seitenanfang