Von Herzögen, Schlössern und Kasernen

Ein Blick in die Stadtgeschichte Ludwigsburgs

Ludwigsburg ist ein barockes Gesamtkunstwerk: Gerade und breite Straßen schneiden sich im rechten Winkel, zweigeschossige Bürgerhäuser in zarten Pastellfarben prägen das Stadtbild.

Ursprünglich plante Herzog Eberhard Ludwig auf dem Erlachhof nur ein Lustschloss zum Jagd- und Sommeraufenthalt. Nach dem Beispiel anderer Fürsten und der absolutistischen Ansicht, die Gründung von Städten lasse so recht die Macht des Herrschers erkennen, entschied sich der württembergische Regent dann dafür, dem 1704 begonnenen Schloss eine Stadt anzugliedern und lud 1709 zur Ansiedlung ein. Bauplatz und Baumaterial vergab er kostenlos. Außerdem gewährte er 15 Jahre Steuerfreiheit sowie Religions- und Zollfreiheit. Aber erst als der Herzog auch versprach, in Ludwigsburg zu residieren, wurde gebaut.

So entstand neben dem herrschaftlichen Schloss eine Stadt, die 1718 ihre Stadtrechte erhielt. Am Reißbrett geplant entstanden zunächst die Vordere und Hintere Schlossstraße, die Charlotten- und Marstallstraße, der Kaffeeberg, die jetzige Bauhofstraße und weitere wichtige Verkehrswege. Um den Ausbau seiner Stadt noch zu beschleunigen, lud der Herzog seine Ämter ein, ihm Amtshäuser zu bauen, die er dann an Günstlinge verschenkte. So wuchs die Stadt Ludwigsburg, die bis heute ihren barocken Charme bewahren konnte, schnell zu einer Ansiedlung von beachtlicher Größe.

Residenzschloss Ludwigsburg, Historische Aufnahme des Ehrenhofs © T&E
Residenzschloss Ludwigsburg, Historische Aufnahme der Nordseite © T&E
Historische Aufnahme des Schloss Favorite © T&E
Historische Zeichnung des Residenzschlosses (links) und der Emichsburg (rechts) © T&E

Barockes Stadtbild und berühmte Bewohner

Historische Gebäude, Alleen, Straßenzüge und Plätze prägen immer noch das Stadtbild und spiegeln bis heute den barocken Charakter der Stadt wider. Die historische Innenstadt bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. »Der stolzeste Platz, den Württemberg hat«, ist laut Theodor Heuss der arkadenumsäumte Marktplatz mit seinen zwei Barockkirchen. Rund um den Marktplatz entstanden regelmäßig angeordnete Wohngebäude, die der Herzog von seinem Schlossbaumeister Donato Giuseppe Frisoni entwerfen ließ und heute noch erhalten sind.

Eine ganze Reihe interessanter Gebäude stehen in direkter Umgebung: das Geburtshaus Justinus Kerners (Marktplatz 8), das Geburtshaus Eduard Mörikes (Kirchstraße 2) und sein späteres Wohnhaus (Obere Marktstraße 2), das Geburtshaus des Schriftstellers und Ästhetikers Friedrich Theodor Vischer (Stadtkirchenplatz 1) sowie das Geburtshaus des Theologen und Literaten David Friedrich Strauß (Marstallstraße 1). Friedrich Schiller wohnte in jungen Jahren im »Maucler'schen Haus« (Mömpelgardstraße 26) und »Cotta-Haus« (Stuttgarter Straße 26). Von dort aus besuchte er die Lateinschule gegenüber dem Rathaus. 1793/94 wohnte er in der Wilhelmstraße 17, wo er unter anderem an seinem Wallenstein arbeitete.

Evangelische Stadtkirche am Marktplatz © T&E
Historische Zeichnung des Marktplatzes © T&E
Historische Aufnahme des Holzmarktes © T&E
Historische Postkarte zum Geburtshaus von Justinus Kerner © T&E
Historische Aufnahme des "Cotta-Haus" von Friedrich Schillers Eltern © T&E

Garnisonsstadt Ludwigsburg

Neben dem Barock gehören auch die Kasernenbauten zum Stadtbild, denn über 250 Jahre lang war Ludwigsburg Militärstadt. Das Militär prägte lange Zeit die Architektur, die Kultur, schlicht das Leben in Ludwigsburg. Lange zählte die Stadt zu den größten Garnisonen Deutschlands, hieß im Volksmund nicht ohne Grund "Schwäbisches Potsdam". Zu Beginn der 90er Jahre wurden die zahlreichen militärischen Liegenschaften frei für neue, zivile Nutzungen.

Prägende Bestandteile der ehemaligen Stadtmaueranlage sind auch die sechs heute noch erhaltenen Torhäuser, die die damaligen Ein- und Ausgänge der Stadt markieren und als Wach- und Zollhaus dienten. Dabei sollte die 6 km lange Stadtmauer mit ihren damals 8 Torhäusern nicht in erster Linie dem Schutz der Bevölkerung dienen, sondern vielmehr die teilweise zwangsrekrutierten Soldaten am Desertieren hindern.

Historische Zeichnung der Schlossstraße mit Friedenskirche © T&E
Historische Aufnahme der Karlskaserne © T&E
Neckarufer im Abendlicht mit Enten auf dem Wasser.
Historische Aufnahme des Stuttgarter Torhauses © T&E

Geschichte hautnah erleben

Ihr wollt es ganz genau wissen und die geschichtsträchtigen Orte Ludwigsburgs mit eigenen Augen sehen? Dann nutzt die Gelegenheit und nehmt an einer unserer Erlebnisführungen teil. Ob humorvoll, historisch, unheimlich oder lecker - hier ist garantiert für jeden etwas dabei!

Das ganze Jahr hindurch könnt ihr aus einem abwechslungsreichen Programm an Führungen durch kompetente Gästeführer auswählen: Stadtführungen, spezielle Themen-, Kostüm- und Eventführungen, Schlossführungen, Museumsführungen, Park- und Gartenführungen, Dichterführungen und Kinderführungen.

Kostümführungen

Bei unseren großartigen Kostümführungen werden historische Figuren lebendig und Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen auf ganz besondere Weise. Mit kurzweiligen Anekdoten, spannenden Lebensgeschichten und aufwendigen Kostümen machen wir Historie zum Erlebnis!

Geschichtsführungen

Wir begeben uns auf die vielen noch sichtbaren Spuren des historischen Ludwigsburgs und erleben den Wandel zur modernen, liebenswerten und facettenreichen Barockstadt mit viel Raum für Kunst und Kultur.

Digitale Erlebnisse

Mit dem neuen VR-Erlebnis "Monumente interaktiv"  des Residenzschloss Ludwigsburg, könnt ihr das Schloss und seine geheimen Räume ab sofort interaktiv erleben. Es stehen euch zwei verschiedene digitale Entdeckungstouren zur Auswahl.

Brandneu, bequem und überall dabei: Mit der App "Future History" könnt ihr auf eine virtuelle Tour durch Ludwigsburg gehen! An verschiedenen Orten wird euch durch den bildlichen Vergleich gezeigt, wie es zu vergangenen Zeiten in Ludwigsburg ausgesehen hat. Die Fotos von damals und heute gehen dabei direkt ineinander über.

Mehr zum Thema

Vier Kinder sind mit einer erwachsenen Person im Museum und schauen sich Exponate an.

Entstehen verstehen –  wie Ludwigsburg als Planstadt vor über 300 Jahren am Reißbrett geplant wurde.

Im Vordergrund Oleander, im Hintergrund das Residenzschloss mit blauem Himmel

Herzstück der Stadt: Das imposante Residenzschloss Ludwigsburg zählt zu den größten original erhaltenen Schlössern Europas. Lasst euch beeindrucken!

Das Jagd- und Lustschloss Favorite auf einer grünen Wiese umgeben von Bäumen.

Türmchen, Terrassen und eine geschwungene Freitreppe, alles in satten Gelb- und Rottönen und umgeben von majestätischen Bäumen - das ist Schloss Favorite Ludwigsburg.

Das Schorndorfer Torhaus im Sonnenschein.

Die sechs historischen Torhäuser gehören zur ehemaligen Stadtmaueranlage Ludwigsburgs und markieren die damaligen Ein- und Ausgänge der Stadt. 

Blick auf den Marktplatz im Vordergrund Menschen, im Hintergrund die evangelische Stadtkirche und die letzten Sonnenstrahlen am Abend

Italienische Atmosphäre und urbane Lässigkeit: hier vibriert das Leben in Ludwigsburg! Der ideale Ausgangspunkt für den Bummel durch die malerische Innenstadt.

Die evangelische Stadtkirche, buntes Treiben auf dem Marktplatz, Ansicht durch ein Fenster mit Pflanzen, ein Sonnenstrahl fällt ins Bild

Das imposante barocke Bauwerk aus der Gründerzeit der Stadt, wurde von niemand geringerem erbaut, als vom italienischen Baumeister Donato Giuseppe Frisoni.

Blick auf die Dreieinigkeitskirche im Abendlicht

In trauter Eintracht stehen sich die katholische Dreieinigkeitskirche und die evangelische Stadtkirche am Marktplatz gegenüber.

Ein achteckiger Platz mit einem Obelisk in der Mitte

Früher war der Holzhandel auf diesem achteckigen Platz zu finden, heute dient er mit dem Obelisken in der Mitte als Verkehrsinsel.

Der Palais Grävenitz von außen. Orange, gelbe Fassade.

Das schmucke Gebäude war Sitz der damaligen "First Lady" von Ludwigsburg, Wilhelmine von Grävenitz und beheimatet heute die Ludwigsburger Schlossfestspiele.

Friedenskirche im Abendlicht

Der neobarocke Bau aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts ist heute vor allem ein besonderer Aufführungsort für Konzerte.

Luftaufnahme eines Seeschlosses mit einem kleinen Boot auf dem Wasser.

Das Rokoko-Meisterwerk unter den drei Ludwigsburger Schlössern, eingebettet in die Idylle der Domäne Monrepos.

Burggemäuer, Brücke und Turm in stimmungsvollem Licht.

Direkt vor den Toren von Ludwigsburg und weithin sichtbar beherbergt das Museum Hohenasperg eine sehenswerte Ausstellung über die Epoche, in der die Festung Hohenasperg als Gefängnis diente.

Zum Seitenanfang