Europa auf der Zunge

Schmecken, Erleben, Diskutieren

Vor der Europawahl 2024 bot sich in Ludwigsburg zum ersten Mal die Gelegenheit, Europa hautnah und genussvoll zu erleben. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Europa auf der Zunge“ wurden Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die Vielfalt Europas durch die kulinarischen Erlebnisse und persönlichen Geschichten von Gastronomen europäischer Restaurants zu entdecken. Wir stellten damit eine spannende Verbindung zwischen der bevorstehenden Wahl des Europäischen Parlaments und dem alltäglichen Leben der Menschen her.

Drei Ludwigsburger Gastronomen öffneten ihre Küchen und luden zu einem kulinarischen Austausch, bei dem Moderatorin Nina Gehr die Gäste durch spannende Live-Talks führte. Dabei erfuhren die Teilnehmenden nicht nur viel über die Herkunftsländer der jeweiligen Küchen, sondern konnten auch persönlich mit den Gastronomen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung ins Gespräch kommen.

In einer angenehmen Atmosphäre, bei kostbaren kulinarischen Kostproben, wurde über Europa diskutiert und Visionen für die Zukunft ausgetauscht. Die Veranstaltungen boten eine wunderbare Möglichkeit, das Thema Europa nicht nur politisch, sondern auch menschlich und geschmacklich zu erleben – und so einen Beitrag zur Förderung der Demokratie und Mitbestimmung auf kommunaler und europäischer Ebene zu leisten.

Europäische Geschmackserlebnisse 2024

„Winehunter“ Alexander Corongiu erzählte von seiner Genuss-Reise, die bereits als Kind begann, und von der Leidenschaft, die er von seinen italienischen Eltern übernahm. Zu den Gesprächen werden italienische Weine und selbstgemachte Pasta gereicht. Zu Gast waren wir in der kulinarischen Weinhandlung Sardovino.

Apostolos Kostakopoulos führte seine Gäste in der „Taverna Apostolos“ mit einem Drei-Gänge-Menü nach Griechenland. Er erlernte von seiner Mutter in Griechenland und später von seinem Onkel hier in Ludwigsburg die Griechische Küche. Im Gespräch erfuhren die Gäste mehr über seinen Weg zum Restaurant-Betreiber, wie er Europa erlebt hat und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede Europa für ihn ausmachen.

Die Ludwigsburger Patisserie „Pustekuchen“ lud gemeinsam mit dem Luna-Lichtspieltheater zu französischen Kostproben und dem Film „Sterne zum Dessert“ ein. Die Konditoren Derya und Erhan Tak bereiteten französische Köstlichkeiten zu und berichteten von ihrer Küche und ihrer Verbindung zu Europa. Das Kinoerlebnis machte die Reise nach Frankreich vollständig.

Auch 2025 gehen wir auf kulinarische Erkundungsreisen. Sobald es Neuigkeiten gibt, finden Sie diese hier.

Zum Seitenanfang