Auszeichnungen für kreative und innovative Firmen

Mehrere Ludwigsburger Unternehmen erhalten Wirtschaftspreise

In den vergangenen Tagen hat es gleich mehrere Auszeichnungen für Ludwigsburger Unternehmen gegeben. Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht hebt die positiven Signale für die Wirtschaft in der Stadt hervor: „Innovative und kreative Leistungen ‚Made in Ludwigsburg‘: Darüber freuen wir uns als Stadtverwaltung sehr. Wir hoffen, dass wir mit der städtischen Wirtschaftsförderung einen Beitrag zu diesen Erfolgen leisten konnten, und gratulieren den Unternehmen vor Ort ganz herzlich zu ihren aktuellen Preisen und Auszeichnungen!“

Bei der Auszeichnung der „Creative Spaces Region Stuttgart“ haben die Tinkertank Interactive Media Foundation GmbH den ersten Preis und die Weadyou GmbH mit dem Hi.Francky den zweiten Preis erhalten. Diese Preise vergibt die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart zusammen mit der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27). Zu den Begründungen: Mit dem Hi.Francky schaffen Claudia Pelz und Claudia Hoppe von der Agentur Weadyou eine kreative kulturelle Zwischennutzung auf dem Franck-Areal. Tinkertank als progressiver Makerspace verbindet Kreativität und Technik, kreatives und unternehmerisches Denken und Handeln werden so für eine breite Zielgruppe erlebbar.

Neben diesen kreativen Impulsen wurde auch Ludwigsburger Innovation und Technologie ausgezeichnet: Das Staatsministerium Baden-Württemberg und die L-Bank – Staatsbank für Baden-Württemberg prämieren die Instagrid GmbH mit dem dritten Platz beim „Landespreis für junge Unternehmen“. Mit ihren tragbaren Batterien zeige das GreenTech-Unternehmen von Andreas Sedlmayr und Sebastian Berning, dass Baustellen, Notfalltechnik, Filmsets und Open-Air-Veranstaltungen ohne Benzin mit Energie versorgt werden können.

Beim Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg wurde auch die Deep Care GmbH mit einer Anerkennung ausgezeichnet für ihre Entwicklung von „Isa“, einer KI-basierten Gesundheitsassistenz am Arbeitsplatz.

Außerdem haben Ludwigsburger Games-Unternehmen bei der aktuellen Förderrunde der Medien- und Filmfördergesellschaft GmbH des Landes Baden-Württemberg 45 Prozent der landesweiten Gesamtfördersumme von 615.000 Euro erhalten: Die Firma Zeitland media & games GmbH bekommt 200.000 Euro zur Produktion ihres Spiels „Camp Chaos“. Das Studio Sharkbomb aus Nürtingen, das sich nun dank Unterstützung der städtischen Wirtschaftsförderung mit einer Unternehmensgesellschaft auch in Ludwigsburg ansiedeln wird, kann sich über 75.000 Euro für die Produktion des Spiels „Crownbreakers“ freuen.

Zum Seitenanfang