Abwasserkataster Ambato
Gewinnung detaillierter Erkenntnisse zu den betrieblichen Abwässern im Industriepark Ambatos als Grundlage für eine Vorreinigung dieser Abwässer und Qualifizierung der lokalen Verantwortlichen.

Aktivitäten
Ambato ist das ecuadorianische Lederzentrum und die größten ecuadorianischen Gerbereien sind hier angesiedelt. Die industriellen Abwässer werden weitgehend ungereinigt in die Gewässer eingeleitet, mit den entsprechenden negativen Folgen für Mensch und Umwelt.
Mit finanzieller Unterstützung der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) wurden zwei Wissenschaftler des Instituts für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) der Universität Stuttgart mit einer Abwasseranalyse beauftragt.
Gemeinsam mit lokalen Betrieben, der Stadtverwaltung Ambato und des Trinkwasser- und Abwasserentsorgers EMAPA, der Provinzverwaltung Tungurahuas, des Umweltministeriums Ecuadors und der GIZ wurden im Februar 2020 Abwasserproben genommen und ein Behandlungskonzept für den Industriepark Ambato entwickelt.
Das Projekt wurde über den Kleinprojektefond der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) kofinanziert. Auftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Beteiligte
SDGs
Das Projekt leistet einen Beitrag zu folgenden Sustainable Development Goals: