Seiteninhalte

Ludwigsburger Schlossfestspiele

Musik, Tanz, Theater und Bildende Kunst in Hochform! 

Der Schlosshof
Residenzschloss Ludwigsburg, Schlosshof © Daniel Stauch
Feuerwerk und Konzert
Monrepos Open Air © Oliver Eggle
Eine Gruppe von Musikern zusammen auf einem Bild
Frei Luft Musik © Esther Janiesch

Eines der ältesten Festivals im deutschsprachigen Raum

Die Ludwigsburger Schlossfestspiele – Internationale Festspiele Baden-Württemberg gehören zu den ältesten Musikfestivals in Deutschland und feiern 2032 ihr 100-jähriges Jubiläum. Jährlich verwandeln herausragende Künstler*innen Ludwigsburg in eine lebendige Festspielstadt. Mit innovativen Konzertformaten und Programmen an besonderen Orten erfüllen sie die Stadt mit Musik.

Im Mittelpunkt stehen die besonderen Spielorte – insbesondere die herrlichen Schlösser – und die Musik, die Menschen über kulturelle Grenzen hinweg verbindet. Doch nicht nur Musik prägt das Programm: Als traditionsreiches Mehrsparten-Festival sind die Schlossfestspiele ein Fest der Künste, von klassischer Musik über Tanz und Oper bis hin zu Bildender Kunst. Dabei wird jährlich eigens ein vielfältiges Programm zusammengestellt – und jeweils ein*e Bildende*r Künstler*in eingeladen, die Spielzeit mit Werken zu begleiten..

Preise, Öffnungszeiten & Infos

Preise

Die Eintrittspreise können dem Jahresprogramm, den Publikationen der Ludwigsburger Schlossfestspiele sowie der Website entnommen werden und sind je nach Veranstaltung unterschiedlich.

Öffnungszeiten

Das Kartenbüro der Ludwigsburger Schlossfestspiele ist von November bis August für euch da. Der Kartenverkauf erfolgt persönlich, telefonisch (+49 7141 939636), schriftlich, per Email oder online.

Öffnungszeiten Kartenbüro im Palais Grävenitz
Wochentag November bis August
Montag 10 bis 13 Uhr
Dienstag 10 bis 13 Uhr
Mittwoch 10 bis 13 Uhr
Donnerstag 10 bis 13 Uhr
Freitag 10 bis 13 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Öffnungszeiten Kartenbüro Mathildenstraße 29 (1. OG)
Wochentag November bis August
Montag 10 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 18 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Standort und Anreise

Anreise mit dem ÖPNV:
Vom Bahnhof und ZOB Ludwigsburg circa 4 Minuten Fahrtzeit: mit den Buslinien 421 (Neckarweihingen Immanuel-Dornfeld-Str.), 424 (Ludwigsburg IKEA), 427 (Hoheneck Heilbad), 430 (Poppenweiler Jahnstraße) oder 444 (Steinheim  an der Murr Bahnhof) Haltestelle: Ludwigsburg Residenzschloss, von dort circa 3 Minuten Fußweg

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß vom Bahnhof und ZOB Ludwigsburg in 1,5 Kilometern zu erreichen (überwiegend flach)

Fahrplanauskünfte unter: www.vvs.de

Barrierefreiheit

Die Schlossfestspiele finden an unterschiedlichen Spielstätten statt, daher sind die einzelnen Spielorte bedingt barrierefrei.

Kontakt

Ludwigsburger Schlossfestspiele gGmbH
Internationale Festspiele Baden-Württemberg
Palais Grävenitz
Marstallstraße 5
71634 Ludwigsburg

Kartentelefon +49 7141 939636
Fax +49 7141 939697

info@schlossfestspiele.de
karten@schlossfestspiele.de

http://www.schlossfestspiele.de/

Zum Seitenanfang