Dauerausstellung „Die Ermittler von Ludwigsburg“ im Schorndorfer Torhaus
Seit dem Jahr 2004 zeigt das Bundesarchiv im Schorndorfer Torhaus eine Dauerausstellung über die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Deutschland.
Zentrale Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Dienst- bzw. Archivgebäude von Zentraler Stelle und Ludwigsburger Außenstelle des Bundesarchivs befindet sich das 1760 erbaute Schorndorfer Torhaus. Darin präsentiert das Bundesarchiv die Ausstellung „Die Ermittler von Ludwigsburg“. Die Ausstellung veranschaulicht die Phasen der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen und zeigt die Herausforderungen, Schwierigkeiten, aber auch Leistungen bei der Verfolgung der nationalsozialistischen Verbrechen. Im Mittelpunkt stehen die Zentrale Stelle und der mit ihrer Arbeit verbundene Prozess gesellschaftlicher Aufklärung. Darüber hinaus widmet sich die Ausstellung der Umwandlung der Ermittlungsakten in Archivgut.
Die Ausstellung „Die Ermittler von Ludwigsburg“ ist im Schorndorfer Torhaus beheimatet, das zu den sechs Historischen Torhäusern in Ludwigburg gehört.
Preise, Öffnungszeiten & Infos
Preise
Öffnungszeiten
Karte
Barrierefreiheit
Kontakt
Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen
Schorndorfer Str. 58
71638 Ludwigsburg
Telefon +49 7141 49 87 70
Fax +49 7141 49 87 73
poststelle@zst.justiz.bwl.de
https://zentrale-stelle-ludwigsburg.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite