Neuigkeiten

In der Sommer-Ausgabe des Podcasts spricht OB Matthias Knecht offen darüber, was ihn antreibt. Und erklärt Moderator Johannes Elster, warum er sich keinen besseren Platz als Ludwigsburg für seinen Job vorstellen kann. Ganz persönlich wird es auch: Familie, Sport und Kultur sind für ihn echte Energiequellen im Alltag.

KlimaBonus

Das Ludwigsburger Förderprogramm für die Energiewende im Eigenheim ist stark nachgefragt - die Mittel sind fast vollständig ausgeschöpft. Alle Förderanträge, die bis 31. August 2025 eingehen, werden noch berücksichtigt.
 

Tigermücke

Die Tigermücke ist aggressiv und kann tropische Krankheiten übertragen. Das Insekt wurde nun auch in Ludwigsburg entdeckt, eine weitere Verbreitung muss zwingend verhindert werden. Helfen Sie mit!

Silhoutten von Ludwigsburg und Montbeliard anlässlich 75 Jahre deutsch-französische Städtepartnerschaft

In diesem Jahr wird die erste deutsch-französische Städtepartnerschaft gefeiert, denn seit 1950 sind Montbéliard und Ludwigsburg freundschaftlich miteinander verbunden.

Kopf eines Roboters als Strichzeichnung in einem gelben Kreis

Unser Chatbot beantwortet Fragen zu Themen, die das Standesamt und das Bürgerbüro betreffen.

Ansicht Nord, Teilbereich des künftigen Bildungszentrum West in Ludwigsburg
Visualisierung: h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH, Stuttgart

Das Bildungszentrum West (BZW) wird in den nächsten zehn Jahren komplett umgestaltet und in weiten Teilen neu gebaut. Das Großprojekt ist eine beispiellose Investition in den Bildungsstandort Ludwigsburg.

grafische Zeichnung eines Luftbildes zum Baugebiet Erschließung Fuchshof

Der Wohnpark Fuchshof ist das größte Neubaugebiet in Ludwigsburg: 530 Wohnungen entstehen auf der Fläche ehemaliger Gärtnereien. Derzeit läuft die Erschließung des Baugebiets im Osten der Stadt.

Pressemitteilungen

Meldung vom 26.08.2025

Partnerschaftsgewalt in Stadt und Kreis Ludwigsburg deutlich gestiegen

Die Antwort des Innenministeriums Baden-Württemberg vom 15. August 2025 auf die Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten der Grünen, Silke Gericke, zu geschlechtsspezifischer Gewalt in Ludwigsburg für das Jahr 2023 legt einen dringenden Handlungsbedarf offen. Den Angaben des Ministeriums zufolge sind von Partnerschaftsgewalt weitaus mehr Frauen als Männer betroffen, nicht nur auf Bundesebene. Allein im Zeitraum 2023 bis 2024 stieg die Rate in der Stadt um 32,86 Prozent sowie im Landkreis um 38,4 Prozent an.
Meldung vom 25.08.2025

Pressemitteilung der Grünen Nachbarschaft: Terminvergabe für Apfelsaftaktionen mit der mobilen Obstpresse

Die mobile Obstpresse kommt für die Grüne Nachbarschaft dieses Jahr wieder nach Ingersheim, Bietigheim-Bissingen und Tamm. Nach telefonischer Terminvergabe gibt es die Möglichkeit, eigene Äpfel oder Birnen verarbeiten und den Saft in luftdichte Bag-In-Box-Behälter oder unerhitzt in eigene Gefäße abfüllen zu lassen. Verarbeitet werden je nach Anmeldung zwischen 30 und 400 Kilogramm Äpfel und Birnen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, sich an die angegebene Obstmenge zu halten. Bei größeren Obstmengen oder anderen Terminwünschen bitte bei den örtlichen Mostereien nachfragen, die ebenfalls Obst in Bag-In-Box-Behälter abfüllen.

weitere Pressemitteilungen

UNSERE VERANSTALTUNGEN IN ÜBERSICHT

Zum Seitenanfang