Seiteninhalt

Fuchshof

Im Osten der Stadt, auf Flächen ehemaliger Gärtnereien, befindet sich mit dem „Wohnpark Fuchshof“ das derzeit größte Neubaugebiet Ludwigsburgs. Der Bebauungsplan dafür wurde am 27. September 2023 vom Gemeinderat beschlossen. Die Stadt hat so eine geordnete Grundlage geschaffen, damit hier zentrumsnah rund 530 Wohnungen für bis zu 1.300 Menschen entstehen können. Seit Juli 2024 läuft die Erschließung des Baugebiets, die Bebauung beginnt voraussichtlich Anfang 2026.

Baustellentagebuch

Über den Baufortschritt beim Wohnpark Fuchshof informieren wir in unserem Baustellentagebuch.

Video zum "Wohnpark Fuchshof"

Der Info-Film zum „Wohnpark Fuchshof“ wurde von der Ludwigsburger Firma ARTUS Postproduktion GmbH im Oktober 2021 erstellt. Darin sind Informationen zur Bebauung des neuen Wohngebiets im Ludwigsburger Osten mit Platz für etwa 1.300 künftige Bewohner*innen gebündelt mit diesen Themen: Wohnen für junge Familien, nachhaltiges Mobilitätskonzept, Grünanlagen, Wegenetz und weitere Infrastruktur wie klimafreundliche Wärme- und Wasserversorgung oder Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten.

Informationen zum neuen Wohnquartier

Der Wohnpark Fuchshof ist in zwei Bereiche unterteilt: Baucluster 1 im Westen und Baucluster 2 im Osten. Zwischen den beiden Bauclustern ist die sogenannte Grüne Fuge mit einem großzügigen Quartiersplatz als Verbindung zwischen den beiden Wohngebieten und für die Naherholung angelegt. Der Wohnpark Fuchshof wird geprägt durch Geschosswohnungsbauten, Mehrfamilienhäuser und in einem geringen Umfang Reihenhäuser.

Im westlichen Bereich wurde bereits eine neue Grundschule gebaut. Im östlichen Bereich ist eine Kindertagesstätte vorgesehen. Über diese werden Wohnungen gebaut. Südlich der Fuchshofstraße ist auf einem Teil der Fläche des heutigen Rasenspielfelds ein Parkhaus als Quartiersgarage geplant.

Luftaufnahme Fuchshof vom Jahr 2011
2011 Luftaufnahme Fuchshof 
Luftaufnahme Fuchshof vom Jahr 2015
2015 Luftaufnahme Fuchshof 
Luftaufnahme Fuchshof vom Jahr 2017
2017 Luftaufnahme Fuchshof 
Luftaufnahme Fuchshof vom Jahr 2019
2019 Luftaufnahme Fuchshof 
Luftaufnahme des Wohnquartiers Fuchshof 2023
Luftaufnahme des Wohnquartiers Fuchshof 2023

Das Wohnquartier erhält durch das städtebauliche Konzept einen grünen Charakter. Alle Freiräume sollen der lokalen Naherholung sowie der Optimierung des Kleinklimas im Quartier zugutekommen. Durch die zentral organisierten Parkplätze entsteht in den Wohnwegen eine hohe Aufenthaltsqualität. Dabei bilden sich durchgehende Grünstreifen mit qualitätvollen Baumquartieren heraus. Die Bewohnenden können ihre Besorgungen aber dennoch mit dem Auto zu ihren Wohnungen bringen: Ein Halten für das Be- und Entladen im Straßenraum oder auf den privaten Flächen ist zulässig und möglich, auch für Pflege- und Lieferdienste.

Das Mobilitätskonzept hatte der Gemeinderat bereits im Dezember 2019 beschlossen und ein verkehrsreduziertes Wohngebiet empfohlen. Im Bebauungsplan ist ein gestaffelter Stellplatzschlüssel nach Wohnungsgrößen festgelegt. Diese Staffelung bietet den Vorteil, dass sich der Stellplatzschlüssel am Bedarf orientiert und eine Flexibilität aufweist, die mit einem festen, über alle Wohnungsgrößen hinweg festgesetzten Schlüssel nicht erreicht werden kann.

Kontaktdaten

Projektleitung Fuchshof 

Stadtplanung und Geoinformation
Avni Veselaj
Wilhelmstraße 5
71638 Ludwigsburg
Telefon: 07141 910-3232
Telefax: 07141 910-2767
a.veselaj@ludwigsburg.de

Stellvertretende Projektleitung 

Liegenschaften und Wohnen
Geschäftsstelle Wohnen
Sophie Hufnagl
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon: 07141 910-3274
Telefax: 07141 910-2514
s.hufnagl@ludwigsburg.de

Foto: Adobe.com / Gajus
Foto: Adobe.com/Gajus

Informationen zum Ablauf der Planung. Von Beginn an bis zu den nächsten Schritten.

Foto: Adobe.com/Kostiantyn

Während der Planung finden verschiedene Beteiligungsformate statt.

Zum Seitenanfang