Starkregengefahrenkarten Pflugfelden

Vorsorgen gegen Starkregen

Die Starkregengefahrenkarten des Stadtteils Pflugfelden in Ludwigsburg wurden erstellt. Mit diesen Karten können gefährdete Bereiche identifiziert und mögliche Vorsorgemaßnahmen getroffen werden. Damit können Bürgerinnen und Bürger ihr persönliches Risiko abschätzen und gegebenenfalls Eigenmaßnahmen ergreifen. Die Karten sind damit ein Teil des Starkregenrisikomanagements. 

Abruf über die Stadtinfokarte

Alle Karten für den Stadtteil Pflugfelden können hier in der Stadtinfokarte abgerufen werden.

Erläuterung zu den Starkregengefahrenkarten

Es wurden drei Karten erstellt:
Überflutungsausdehnung, Überflutungstiefen, Fließgeschwindigkeiten- und Richtung:

  • Überflutungsausdehnung
  • Überflutungstiefen
  • Fließgeschwindigkeiten- und richtung

Die Starkregengefahrenkarten gliedern sich jeweils in drei Szenarien (ein Millimeter Niederschlag entspricht einem Liter pro Quadratmeter):

  • seltenes Szenario (ca. 40 mm/h)
  • außergewöhnliches Szenario (ca. 50 mm/h)
  • extremes Szenario (128 mm/h)

Starkregengefahrenkarten Pflugfelden als PDF-Download

Starkregengefahrenkarten LB-Pflugfelden

Die Starkregengefahrenkarten gliedern sich in drei Szenarien (ein Millimeter Niederschlag entspricht einem Liter pro Quadratmeter): 

1. Seltenes Szenario (ca. 40 mm/h):

Statistisches Niederschlagsereignis mit einer Jährlichkeit von 30 Jahren, einer Dauer von 1 Stunde und einer Niederschlagshöhe von 43 mm/h.

1.1 Überflutungstiefen (Karten zeigen die Ausschnitte 1-6 von Pflugfelden)

1.2 Fließgeschwindigkeit (Karten zeigen die Ausschnitte 1-6 von Pflugfelden)

2. Außergewöhnliches Szenario (ca. 50 mm/h):

Statistisches Niederschlagsereignis mit einer Jährlichkeit von 100 Jahren, einer Dauer von 1 Stunde und einer Niederschlagshöhe von 56 mm/h.

2.1 Überflutungstiefen (Karten zeigen die Ausschnitte 1-6 von Pflugfelden)

2.2 Fließgeschwindigkeit (Karten zeigen die Ausschnitte 1-6 von Pflugfelden)

3. Extremes Szenario (128 mm/h):

Statistisches Niederschlagsereignis mit einer Jährlichkeit von 1000 Jahren, einer Dauer von 1 Stunde und einer Niederschlagshöhe von 128 mm/h.

3.1 Überflutungstiefen (Karten zeigen die Ausschnitte 1-6 von Pflugfelden)

3.2 Fließgeschwindigkeit (Karten zeigen die Ausschnitte 1-6 von Pflugfelden)

4. Überflutungsausdehnung:

Die Karten stellen die Überflutungsausdehnung bei einer Überflutungstiefe größer 5 cm für die unterschiedlichen Szenarien dar.

Weitere Informationen

Abschlussbericht zum Starkregenrisikomanagement

Den Endbericht (Teil 1: Gefährdungsanalyse, Teil 2: Risikoanalyse, Teil 3: Handlungskonzept) finden Sie hier (6,4 MB).

SRRM Teil 3: Handlungskonzept

Ziel des Handlungskonzeptes ist es, durch Vorsorgemaßnahmen Überflutungen im Ludwigsburger Stadtgebiet weitmöglichst zu verhindern bzw. im Überflutungsfall die Schäden möglichst gering zu halten. 

  • Vorsorge-Informationen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen
  • Krisenmanagement der Stadt Ludwigsburg
  • Berücksichtigung bei der Planung zum Beispiel in Bebauungsplänen
  • Bauliche Schutzmaßnahmen, insbesondere an Risikoschwerpunkten

Das Handlungskonzept und die Starkregengefahrenkarten werden bei Bedarf nach Starkregenereignissen aktualisiert und gegebenenfalls fortgeschrieben.

  • Den aktuellen Umsetzungsstand des Handlungskonzepts finden Sie hier
  • Am 23.05.2023 wurden die Ergebnisse in einer Bürgerinfoveranstaltung vorgestellt. Die Präsentation finden Sie hier (5,9 MB).
Zum Seitenanfang