Das Klima in Ludwigsburg

Analysen, Daten, Grafiken

Die Stadt Ludwigsburg liegt in einer Klimazone, die sich durch lange Sonnenscheindauer, hohe Durchschnittstemperaturen, geringen Niederschlag, geringe mittlere Windgeschwindigkeit sowie schlechte regionale Durchlüftung auszeichnet.

Klimatische Veränderungen sind bereits heute spürbar, insbesondere durch längere Hitzewellen in den Sommermonaten verbunden mit Trockenheitsphasen sowie einer Verlängerung der Vegetationsperiode.
Man kann davon ausgehen, dass die Sommer immer trockener werden, während die Niederschläge im Winterhalbjahr deutlich zunehmen. Eine Zunahme von Starkregen-, Hagel-  und Hochwasserereignissen sowie Stürmen ist  wahrscheinlich. Frost- und Eistage werden sich weiter verringern. 

Zwei Karten von Baden-Württemberg zur Entwicklung der Anzahl heißer Tage

Die Statistikstelle der Stadt verzeichnet die Wetterdaten für Ludwigsburg: Die Messergebnisse der lokalen Wetterstation von DTN-MeteoGroup reichen bis 2007 zurück und werden monatlich herausgegeben. Das Statistische Infoportal der Stadt verfügt dabei über mehrere Kennzahlen – monatliche und jährliche Mitteltemperatur, Sommertage, heiße Tage, Wüstentage, Frosttage, Eistage, Regentage, monatlicher und jährlicher Niederschlag. Diese Daten werden jeden Monat veröffentlicht und sind hier einsehbar.

Grafik der monatlichen Durchschnittstemperatur 2024, Ludwigsburg
Quelle: public.tableau
Zum Seitenanfang