Entspannt heizen mit Fernwärme

Wärme aus der Nachbarschaft

Was ist Fernwärme?

  • Bei der Fernwärme wird die Energie für Warmwasser und Heizung zentral an einer Stelle für mehrere Haushalte erzeugt.
  • Über unterirdische isolierte Rohrleitungen wird die Wärmeenergie als heißes Wasser zum Gebäude transportiert.
  • Am Gebäude erfolgt die Übergabe der Energie an einer Übergabestation in den Wärmekreis des Gebäudes.

Vorteile

  • komfortabel: Brennstoff wird im Gebäude selbst nicht benötigt. Öllieferungen oder kaputte Gaskessel gehören damit der Vergangenheit an.
  • günstig: Im Heizkostenvergleich des Bundesverbands der Energie und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) gehört die Fernwärme sowohl im Neubau als auch bei Altbauten zu den günstigsten Varianten der Wärmeversorgung.
  • neuer Platz im Zuhause: Die Übergabestation ist sehr klein; Heizkessel, Schornstein oder Tanks braucht es nicht mehr. 
  • fit für gesetzliche Vorgaben: Mit einem Anschluss an das Fernwärmenetz in Ludwigsburg erfüllen Sie die Vorgaben der Wärmegesetze des Bundes (GEG für Neubauten) und des Landes Baden-Württemberg (EWärmeG für Bestandsgebäude).
  • geringere Schadstoffbelastung im direkten Umfeld: Mit Fernwärme entfallen Ruß, Staub und Gerüche wie sie zum Beispiel bei der Verbrennung von Öl, Gas oder Holz auftreten. So sinkt die Schadstoffbelastung in Ihrer direkten Umgebung. 
  • Energiewende unterstützen: Sie tragen aktiv zum Erreichen der Klimaneutralität in Ludwigsburg bei! 

Jetzt zur Fernwärme für Ihr Zuhause informieren!

Die Fernwärme wird in Ludwigsburg Stück für Stück ausgebaut. Dafür werden neue Erzeugungsanlagen für treibhausgasneutrale Wärme gebaut und Netze zum Verteilen der Wärme installiert. Informieren Sie sich über die Verfügbarkeitsabfrage der SWLB, wann die Fernwärme in Ihr Viertel kommt.

Hier geht's zur Verfügbarkeitsabfrage. 

Hier können Sie sich über Fernwärme bei den SWLB informieren. 

Ausbau der Fernwärme in Ludwigsburg

Fernwärme kann aus unterschiedlichen Wärmequellen erschlossen werden. So lassen sich erneuerbare Energieträger gut in das Wärmenetz einbinden. In Ludwigsburg speist beispielsweise eine der größten Solarthermieanlagen Deutschlands Wärme aus Sonnenenergie in das Verbundnetz Ludwigsburg ein. Auch sind in Ludwigsburg bereits mehrere Wärmenetze vorhanden. Diese werden von den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim betrieben. Bereits heute ist der Anteil an Erneuerbaren Energien in diesen Netzen hoch.

Die zentrale Erzeugung mit Erneuerbaren Energien und die für die Wärmeverteilung benötigten Netze spielen damit eine wichtige Rolle für die klimaneutrale Stadt. Die bestehenden Wärmenetze müssen weiter aus- und neue Netze aufgebaut werden. Dabei gilt: Je mehr Haushalte sich entlang einer Wärmenetztrasse an ein Wärmenetz anschließen, desto besser - denn umso effizienter kann das Wärmenetz betrieben werden.

Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung wurden Eignungsgebiete identifiziert, welche sich für die zentrale Versorgung über die Fernwärme anbieten. Diese Übersicht sowie den bisherigen Ausbaustand (Juli 2023) der Fernwärmenetze der SWLB finden Sie in untenstehender Abbildung.

Ludwigsburg Kommunale Wärmeplanung: Netzplan Fernwärme

Nächste Schritte

Machbarkeitsstudie und Transformationspläne

Anschließend an die Wärmeplanung werden nun für die verschiedenen Netze sogenannte Machbarkeitsstudien und Transformationspläne erstellt. Dieser Aufgabe gehen die SWLB an. 

Machbarkeitsstudien und Transformationspläne dienen dem Zweck, den zeitlichen, technischen und wirtschaftlichen Umbau bestehender Wärmenetzsysteme über einen längeren Zeitraum darzustellen, Ziel ist, eine vollständige Versorgung der Netze durch förderfähige erneuerbare Wärmequellen darzustellen. Auf dieser Basis muss der Transformationsplan konkrete Maßnahmen in bestimmbaren Zeithorizonten sowie die dafür notwendigen Ressourcen darlegen. Der Transformationsplan ist Grundlage für nachfolgende, in mehreren Einzelschritten erfolgende Antragstellungen für die Förderung erforderlicher Umsetzungsmaßnahmen.

Erst mit dem Vorliegen dieser Untersuchungen können Aussagen beispielsweise zur Trassenführung und zum einem möglichen Anschlusszeitpunkt getroffen werden.

Weitere Informationen:

Zum Seitenanfang