Veranstaltungen und Tickets

| 19:00

Ingo Schulze: "Die rechtschaffenen Mörder"

Erinnerungen an ein Land, das es nicht mehr gibt

Norbert Paulini ist ein hoch geachteter Dresdner Antiquar, bei ihm finden Bücherliebhaber Schätze und Gleichgesinnte. Auch in den neuen Zeiten, als die Kunden ausbleiben, versucht er, seine Position zu behaupten. Doch plötzlich steht ein aufbrausender, unversöhnlicher Paulini vor uns, der beschuldigt wird, an fremdenfeindlichen Ausschreitungen beteiligt zu sein. Ist dieser passionierte Leser, der Büchermensch wirklich zum Täter geworden?


Am 9. November 2024 hat sich der Mauerfall zum 35. Mal gejährt. Jenen Tag 1989 hatte Willy Brandt mit dem berühmten Satz kommentiert: „Es wächst zusammen, was zusammengehört.“                    Sechs Autorinnen und Autoren geben nicht nur Einblicke in das Leben der DDR von damals, sondern schildern ebenso, welche Hoffnungen und Herausforderungen mit der Wiedervereinigung verbunden waren. Es sind sehr persönliche Geschichten, die im Rückblick - aus der jeweils indivi-duellen Perspektive – erzählen, wie der Alltag in diesem sozialistischen Staat und die bewegenden Umbrüche der Wendezeit erlebt wurden. Ebenso wird geschildert, wie die Menschen heute auf ihr „verschwunde-nes“ Land blicken, das viele geprägt hat und bis heute nachwirkt. Diese Romanreihe eröffnet einen literarischen Erinnerungsraum, der die Vielfalt der Erfahrungen und auch die Nachwirkungen dieser historischen Zeitenwende lebendig macht.


Eintritt:

8 Euro pro Abend/ 42 gesamter Kurs

Anmeldungen bitte unter www.keb-ludwigsburg.de

Kooperationspartner

keine

Veranstaltungsort

Haus Edith Stein, Kath. Bildungswerk Ludwigsburg e.V.

Haus Edith Stein, Kath. Bildungswerk Ludwigsburg e.V.
Parkstrasse 34
71642 Ludwigsburg

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung e.V.

Kath. Erwachsenenbildung e.V.
Parkstraße 34
71642 Ludwigsburg
Telefon 07141 2520720
Fax 07141 2520725

weitere Termine

Kategorie

Zum Seitenanfang