Gedankengänge - Das Bildungsforum in Ludwigsburg
Future Stories: Retten Filme die Welt? - Zukunftsfähiges Erzählen und Produzieren in der Klimakrise

Referentin: Christina Honig
Filme können gesellschaftliche Debatten anstoßen und zur Veränderung beitragen. Dies gilt auch für die Herausforderung der Klimakrise. Wie begegnen Filmemacher*innen dieser besonderen Verantwortung und zugleich Chance?
Kein Medium hat solches Potenzial, Menschen nachhaltig zu bewegen und zu verändern wie der Film. Ob und wie Filme die Realität unserer Klimakrise spiegeln, kann daher erhebliche Auswirkungen auf gesellschaftliche Debatten und strukturelle Veränderungen haben. Doch nicht alle, die Filme machen, sind Profis, was das Thema Klimaschutz angeht, und die Spielfilmindustrie ist noch dazu mit ihren hohen Emissionen selbst Teil des Problems. Wie begegnet die Branche dieser besonderen Verantwortung, aber auch Chance? Der Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde widmet sich den Möglichkeiten der Klimakommunikation im Film und den Grundsätzen des nachhaltigen Produzierens. Anhand existierender Filme wird das Potenzial sogenannter Impact-Filme betrachtet. Außerdem werden Anregungen für die eigene Klimabildungsarbeit mit Filmen gegeben.
Die Referentin ist Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg und arbeitet als Filmproduzentin und Klimaaktivistin in Leipzig. In ihren Projekten verbindet sie Klimakommunikation mit Storytelling, um die Dringlichkeit der Klimakrise zu vermitteln und zu einer sichereren Zukunft beitragen.
Eingeladen sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: Filmakademie Ludwigsburg, Hörsaal M1.31, Mathildengebäude