Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 28.04.2025

Sanierungsinitiative startet mit Energiespaziergängen

Mit einem Angebot der Energiewender der Stadt Ludwigsburg werden Eigentümer*innen von Gebäuden dabei unterstützt, ihre Immobilien energetisch zu modernisieren und zukunftsfähige Lösungen für die Wärmeversorgung zu finden. Als Sanierungsinitiative sind die Energiewender nun in ausgesuchten Gebieten von Neckarweihingen, Poppenweiler und der Weststadt aktiv. Zum Kennenlernen des Angebots startet die Initiative mit einem Energiespaziergang in jedem Quartier.
Mitteilung vom 28.04.2025

Ludwigsburg feiert Vielfalt: Veranstaltung „QueerTapete“ in der Villa BarRock

Mit einer Party feiert das Projekt Connect Ludwigsburg gemeinsam mit der Bar Flint die queere Community in und um Ludwigsburg: Am Samstag, 3. Mai, ab 20 Uhr öffnet die Villa BarRock in der Pflugfelder Straße 5 ihre Pforten und lädt queere Menschen und interessierte Unterstützer*innen ein, gemeinsam in einem sicheren Rahmen zu tanzen, Kunst und Kultur zu erleben und sich auszutauschen.
Mitteilung vom 17.04.2025

Größte Photovoltaik-Anlage der Stadt geht in Betrieb

Auf dem Flachdach der Kugelberghalle in Hoheneck (Kugelberg 30) hat die Stadtverwaltung ihre bislang leistungsstärkste, stadteigene Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus 381 Modulen, die nach Süden ausgerichtet sind, mit einer Gesamtleistung von rund 164 Kilowatt-Peak (kWp). Pro Jahr produziert die Anlage etwa 167.000 Kilowattstunden Strom – genug, um circa 42 Vier-Personen-Haushalte zu versorgen.
Mitteilung vom 17.04.2025

Pressemitteilung von Stadt und SWLB - Schwieberdinger Straße: Sanierung des letzten Abschnitts

Ab dem 28. April beginnt die Sanierung des letzten Abschnittes der Schwieberdinger Straße zwischen der Steinbeisstraße und der Schlieffenstraße. Für die Maßnahme ist eine Gesamtbauzeit von circa sechs Monaten vorgesehen. Die Arbeiten sind in fünf Bauabschnitten mit jeweils unterschiedlicher Bauzeit geplant, um unvermeidliche Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmenden zu minimieren. Je nach Baufeld müssen die Zufahrten einmündender Nebenstraßen teilweise gesperrt werden, örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.
Mitteilung vom 15.04.2025

Aktion „Deutsches Sportabzeichen“ startet in die Saison 2025

Es geht wieder los! Am Freitag, 25. April 2025, 17.30 Uhr fällt der Startschuss für die städtische Aktion „Deutsches Sportabzeichen“ im Ludwig-Jahn-Stadion, Bebenhäuser Straße 35. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder die Anforderungen erfüllen kann. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer oder Koordination – hier kann die ganze Familie ihre Fitness testen. Erfahrene Übungsleitende betreuen die Aktion. Wer Lust hat, Körper und Geist fit zu halten, kann einfach zu den allwöchentlichen Treffen im Ludwig-Jahn-Stadion, freitags zwischen 17.30 und 19 Uhr kommen. Letzter Trainingstag in diesem Jahr ist der 10. Oktober. Die Aktion findet bei jedem Wetter und auch über die Ferienzeit statt.
Mitteilung vom 14.04.2025

Kostenfreier Workshop zum Thema Handyfotografie

Im Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen findet am Freitag, 25. April, sowie am Samstag, 10. Mai, jeweils von 16 bis 18 Uhr ein Workshop zum Thema Handyfotografie statt. Dieser richtet sich an interessierte Neulinge und wird von der Fotografin Angelika Beck-Weathers geleitet. Zunächst gibt es einen theoretischen Input zur Bildgestaltung und Motivwahl. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie man seine Welt sieht und wie man die Perspektive wechseln kann. Anschließend geht es in die praktische, eigenständige fotografische Umsetzung.
Mitteilung vom 11.04.2025

Stadt hilft beim Sanieren der Häuser

Zur Unterstützung bei der energetischen Gebäudesanierung gibt es seit Anfang April Wärmebildaufnahmen mit Energiebericht für alle, die ein Gebäude in Ludwigsburg besitzen. Mit Wärmebildern oder Thermografie-Aufnahmen zeigt sich auf einen Blick, wo Gebäude unnötig Wärme verlieren. Häufige Schwachstellen sind beispielsweise Fenster, das Dach oder die Fassade. Eine zielgerichtete Sanierung, die dort ansetzt, bietet ein großes Potenzial, um Energie – und damit auch Kosten – zu sparen. 
Mitteilung vom 11.04.2025

Elterntalk: Bildungsangebot zum Thema „Digitale Medien“

Welche Spiele sind die richtigen für meine Kinder? Ab wann sollte mein Kind ein eigenes Smartphone bekommen? Und wo finde ich verlässliche Informationen zum Thema Medienerziehung? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Eltern im Erziehungsalltag. Das neue Angebot „Elterntalk“ bietet Raum für genau diesen Austausch – offen, unkompliziert und auf Augenhöhe. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen von Müttern und Vätern, die in moderierten Runden miteinander ins Gespräch kommen. So entsteht ein wertvoller Dialog, bei dem sich Eltern gegenseitig stärken, voneinander lernen und neue Impulse für den Alltag mitnehmen.
Mitteilung vom 10.04.2025

Auf Feldwegen aufeinander Rücksicht nehmen

Der Frühling ist da und das schöne Wetter lockt die Menschen ins Freie. Auch an den kommenden Oster-Feiertagen werden dann viele die Erholung im Grünen suchen. Oft führt das zu stark frequentierten Feldwegen, und zwar durch sehr verschiedene Gruppen und zu verschiedenen Zwecken: Spazieren gehen, Radfahren, Joggen, Skaten, Reiten oder den Hund ausführen. Hinzu kommen Landwirte, die die Wege aus beruflichen Gründen mit Traktoren befahren. Damit es dort nicht zu schwierigen oder gar gefährlichen Situationen kommt, bittet die Stadtverwaltung um gegenseitige Rücksichtnahme.
Mitteilung vom 03.04.2025

Fazit für den Winterdienst: Wenig Schnee, aber viel Glätte

Zehn Volleinsätze und 17 Teileinsätze, circa 500 verbrauchte Tonnen Salz und 110.000 Liter Sole – so lautet die Bilanz der Technischen Dienste Ludwigsburg (TDL) für den Winterdienst in den vergangenen Monaten. Seit November waren die entsprechenden Mitarbeitenden täglich in voller Rufbereitschaft für einen Einsatz bei winterlichen Temperaturen. Nun wurde die Rufbereitschaft beendet und die TDL stellt sich auf den Frühling ein.
Zum Seitenanfang