Schulen

Schulanfang

Schulbezirke

Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2025/2026 erfolgte am 26. Februar 2025 an der jeweils zuständigen Grundschule.

Adressen der Grundschulen

  • Schulbezirk 1: Hirschbergschule, Tammer Straße 32
  • Schulbezirk 2: Schubartschule, Frankfurter Straße 30
  • Schulbezirk 3: Osterholzschule, Kaiserstraße 6–8
  • Schulbezirk 4: Friedensschule, Friedenstraße 10
  • Schulbezirk 5: Grundschule Pflugfelden, Ditzinger Straße 19
  • Schulbezirk 6: Sophie-Scholl-Schule, Schulgasse 6
  • Schulbezirk 7: Fuchshofschule, Berliner Platz 2
  • Schulbezirk 8: Oststadtschule, Danziger Straße 30
  • Schulbezirk 9: Schlösslesfeldschule, Corneliusstraße 36
  • Schulbezirk 10: Grundschule Hoheneck, Ostertagstraße 7
  • Schulbezirk 11: Grundschule Oßweil, Westfalenstraße 54
  • Schulbezirk 12: Eichendorffschule, Neißestraße 22
  • Schulbezirk 13: Friedrich-von-Keller-Schule, Schwarzwaldstraße 2
  • Schulbezirk 14: Lembergschule, Erdmannhäuser Straße 1

Bei Fragen zum zuständigen Schulbezirk oder für weitere Informationen wenden sich Erziehungsberechtigte an das Geschäftsführende Rektorat, Telefon 07141 910-2490, oder an den Fachbereich Bildung und Familie der Stadt Ludwigsburg, Telefon 07141 910-3362.

Sonderpädagogik

Schulwechsel nach der 4. Klasse - Weiterführende Schulen

Allgemeine Informationen

In der vierten Klasse steht für Grundschulkinder, die Eltern und die Lehrkräfte eine wichtige Entscheidung bevor: Der Übergang in eine weiterführende Schule. Diese Entscheidung ist nicht einfach. Sie muss das ganze Kind berücksichtigen.

  • Entwicklung
  • Persönlichkeit
  • Interessen
  • Begabung
  • Leistung

Ab dem Schuljahr 24/25 (Wechsel zur weiterführenden Schule ab Schuljahr 25/26)
gilt für die Grundschulempfehlung folgendes in Kombination: 

  • Elternwille
  • Ergebnis der Klassenkonferenz (Zusammentreffen aller Lehrkräfte Ihres Kindes)
  • Ergebnis der Kompetenz-Messung (Kompass 4)

Für eine Anmeldung am Gymnasium bedeutet das, ergänzend zum Elternwillen muss:

  • entweder das Ergebnis der Klassenkonferenz
  • oder das Ergebnis der Kompetenz-Messung

für das Gymnasium sprechen.
Falls nicht, kann das Kind einen Potenzialtest ablegen (Deutsch, Mathematik sowie überfachliche Kompetenzen).
Jeder Grundschule wurde dafür ein konkretes Gymnasien zugewiesen.
Der Potentialtest entscheidet dann endgültig über die Aufnahme am Gymnasium in Klassenstufe 5.

Ausführliche Informationen für den Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen
finden sie auch unter https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/faq-bildu
ngsreform?highlight=Aufnahmeverfahren - Suchbegriff: neues Aufnahmeverfahren.

Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg, www.kultusportal-bw.de

Wegweiser für die weiterführenden Schulen

Im Wegweiser (1,7 MB) (Stand Februar 2025) finden Sie eine Übersicht über die weiterführenden Schulen in Ludwigsburg.

Alle Informationen zu den weiterführenden Schulen finden Sie auch digital auf der Seite Schularten.

Innenansicht Schule, Klassenzimmer
Foto: Dietmar Strauß, Besigheim
stock.adobe.com/Monkey Business
Hände die aufeinander liegen und Zusammenhalt symbolisieren
stock.adobe.com/olly
Jugendliche lernen im Selbstlernzentrum
Foto: Benjamin Stollenberg

Kontakt und weitere Informationen

Zum Seitenanfang