Neuigkeiten

Foto: Benjamin Stollenberg

Am Mittwoch, 26. Juni, haben Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht und Baubürgermeisterin Andrea Schwarz die neue Klimakampagne „Lust auf [ ]“ im Franck-Areal präsentiert. Die Stadtverwaltung informierte so über die Kampagne, die das städtische Klimaziel mit dem mutigen Claim „Unsere Stadt. 100% klimaneutral.“ in die Stadtgesellschaft tragen soll. Mehr als 20 Ludwigsburger Unternehmen, Vereine und Institutionen wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim, Hahn+Kolb, Schlossfestspiele, MTV Ludwigsburg und MHP Riesen nahmen an der Veranstaltung auf dem Franck-Areal teil und bekräftigten ihre Unterstützung für das Klimaziel.

Ludwigsburg will bis 2035 klimaneutral werden. Auf dem Weg will die Stadt die Bereiche Wärme, Strom und Mobilität treibhausgasneutral gestalten. Das Klimakonzept beinhaltet die Maßnahmen dafür - Voraussetzung dafür ist aber der finanzielle und rechtliche Rahmen von Bund, Land und EU.

Schwere Unwetter haben weite Teile des Landkreises Ludwigsburg, des Rems-Murr-Kreises sowie der Kreise Göppingen und des Ostalbkreises heimgesucht. Die Überflutungen haben zahlreiche Schäden an Infrastruktur, Wohngebäuden, Schulen und Vereinsanlagen verursacht. Die Landkreise haben ein Spendenkonto errichtet, um Betroffene zu unterstützen.

Im Wirtschaftspodcast sprechen Menschen von Unternehmen und Verwaltung über die Zukunft der Stadt. Bei der neuen Ausgabe von "LBusiness" mit OB Knecht geht es um seine persönliche Motivation für das Amt und darum, was die Stadt als Wirtschaftsstandort ausmacht.

EURO 2024

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland verspricht spannende Spiele, mitreißende Momente und unvergessliche Emotionen. Wir verraten euch, wo ihr in Ludwigsburg Live-Übertragungen anschauen könnt.

Grafik: berchtoldkrass space&options

Die Flächen in unserer Stadt sind begrenzt. Wie wollen wir diese in Zukunft sinnvoll nutzen? Jetzt am Freitag, 28. Juni an der Diskussion über das Entwicklungskonzept teilnehmen - oder online auf "MeinLB".

Zusammen mit dem Gartenamt der französischen Partnerstadt Montbéliard haben der städtische Fachbereich Tiefbau und Grünflächen und die Mitarbeitenden der Technischen Dienste Ludwigsburg (TDL) auf der Kreuzung ein Fußballfeld mit übergroßen Fußballspielern gestaltet.

Aktiv im Park

Das städtische Sportangebot "Aktiv im Park" ist gestartet und sorgt für abwechslungsreiche Sportangebote im gesamten Stadtgebiet. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 

Der Arsenalplatz wird jetzt zu einem Platz für alle neu gestaltet und ist deshalb erstmal ganz gesperrt. In der Vergangenheit wurde der Arsenalplatz für Paraden genutzt.

Die Städte Asperg, Ludwigsburg und Tamm positionieren sich gemeinsam gegen die Planung einer Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) für Geflüchtete auf dem Gewann "Schanzacker".

Über geplante Straßen-Baumaßnahmen am künftigen Wohnpark Fuchshof und über die Einschränkungen während der Arbeiten gibt es auch online Informationen zu dem neuen Quartier mit "Sport, Grün und Wohnen" im Osten der Stadt.

Visualisierung: h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH, Stuttgart

Das Bildungszentrum West (BZW) wird in den kommenden zehn Jahren komplett umgestaltet und in weiten Teilen neu gebaut. Für die Stadt ist das Großprojekt eine beispiellose Investition in den Bildungsstandort Ludwigsburg.

Pressemitteilungen

Meldung vom 29.06.2024

Stadtrat Reinhardt Weiss wird 75

Der langjährige Stadtrat und Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler (FW), Reinhardt Weiss, wird am heutigen Samstag 75 Jahre alt. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater war für die Freien Wähler erstmals 1999 im Gemeinderat. Er wurde seither wiederholt in das Gremium gewählt, zuletzt beim Urnengang 2019. Zur Wahl des Gemeinderats am 9. Juni 2024 trat er nicht mehr an. Reinhardt Weiss wird in der Sitzung des neuen Gemeinderats am 10. Juli verabschiedet. Er war zudem seit 2014 Vorsitzender der FW-Fraktion im Gemeinderat.
Meldung vom 28.06.2024

Märchenspaziergang zum Thema Wildbienen für Kinder

Am Samstag, 6. Juli, lädt das NaturInfoZentrum in Ludwigsburg von 10.30 bis 13 Uhr zu einem besonderen Erlebnis für Kinder ein: dem Wildbienen-Märchenspaziergang. Unter der Leitung der Märchenhexe Stefanie Keller erkunden die Kleinen gemeinsam die Grünanlage Hungerberg und lauschen dabei spannenden Geschichten. Natur- und Wildnispädagogin Daniela Schilling begleitet die Gruppe und vertieft die Märchen mit spannenden naturpädagogischen Aktionen für alle Sinne. Der Märchenspaziergang startet um 10.30 Uhr vor dem NaturInfoZentrum Casa Mellifera und dauert etwa eineinhalb Stunden. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Meldung vom 27.06.2024

KiFa-Café beschäftigt sich mit starken Gefühlen von Kindern

„Wüten, trotzen, traurig sein: Zum Umgang mit starken Gefühlen“ – unter diesem Titel steht das nächste KiFa-Café am Mittwoch, 10. Juli, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Stadtteilzentrum Eglosheim in der Karl-Massa-Straße 3. Kinder zeigen ihre Gefühle noch direkt und ungefiltert. Dabei nehmen sie wenig Rücksicht auf andere. Wenn es um Wut, Trauer und Angst geht, sind viele Eltern verunsichert und wissen nicht, wie sie mit Gefühlsausbrüchen umgehen sollen. Mit Bettina Busch von der Caritas besprechen die Teilnehmenden des KiFa-Cafés, wie ein guter Umgang mit starken Gefühlen aussehen kann. In gemütlicher Runde können die Eltern Fragen stellen und erhalten Anregungen, wie sie ihre Kinder bei der emotionalen Entwicklung unterstützen können.  

weitere Pressemitteilungen

UNSERE VERANSTALTUNGEN IN ÜBERSICHT

Zum Seitenanfang