Neuigkeiten

Plakat Lange Nacht der Inklusion

Bunt, vielfältig und inklusiv: Am 24. Mai lädt die 5. Lange Nacht der Inklusion zu einem kostenfreien Kulturprogramm für alle ein – mit Musik, Film, Tanz und offenen Diskussionen zu Vielfalt und Teilhabe.

Silhoutten von Ludwigsburg und Montbeliard anlässlich 75 Jahre deutsch-französische Städtepartnerschaft

In diesem Jahr wird die erste deutsch-französische Städtepartnerschaft gefeiert, denn seit 1950 sind Montbéliard und Ludwigsburg freundschaftlich miteinander verbunden.

Kopf eines Roboters als Strichzeichnung in einem gelben Kreis

Unser Chatbot beantwortet Fragen zu Themen, die das Standesamt und das Bürgerbüro betreffen.

Foto der Bauarbeiten am Arsenalplatz
Foto: Jason Raizor Photography

Der Arsenalplatz in der Ludwigsburger Innenstadt wird vom Parkplatz zu einem vielfältig nutzbaren Stadtplatz im Zentrum umgestaltet. Erfahren Sie mehr über das Bauprojekt und den aktuellen Stand der Baumaßnahmen.

Ansicht Nord, Teilbereich des künftigen Bildungszentrum West in Ludwigsburg
Visualisierung: h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH, Stuttgart

Das Bildungszentrum West (BZW) wird in den nächsten zehn Jahren komplett umgestaltet und in weiten Teilen neu gebaut. Das Großprojekt ist eine beispiellose Investition in den Bildungsstandort Ludwigsburg.

grafische Zeichnung eines Luftbildes zum Baugebiet Erschließung Fuchshof

Der Wohnpark Fuchshof ist das größte Neubaugebiet in Ludwigsburg: 530 Wohnungen entstehen auf der Fläche ehemaliger Gärtnereien. Derzeit läuft die Erschließung des Baugebiets im Osten der Stadt.

Pressemitteilungen

Meldung vom 19.05.2025

Ludwigsburg gut vorbereitet auf Starkregen und Hochwasser

Unter dem Thema „Murr-Flut-Krisenmanagementübung – Starkregenereignisse und Hochwasser“ haben vor wenigen Tagen insgesamt 22 Krisenstäbe unterschiedlicher Verwaltungsebenen den Ernstfall geprobt. Neben den Landkreisen Esslingen und Rems-Murr waren unter der Leitung des Regierungspräsidiums Stuttgart auch der Kreis und die Stadt Ludwigsburg beteiligt. Seitens der Stadt wurde der Stab Außergewöhnliche Ereignisse (SAE) alarmiert. Er traf in der Feuerwache zusammen.
Meldung vom 19.05.2025

Ausbeutung beenden: Vortrag und Ausstellung zur Kinderarbeit

Weltweit müssen rund 79 Millionen Kinder unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen arbeiten und können keine Schule besuchen. Sie pflücken Baumwolle auf pestizidverseuchten Feldern, schürfen Gold, das Mineral Mica oder Eisenerz und arbeiten in der Textilproduktion oder in der Landwirtschaft – oft unter Lebensgefahr und ohne Schutz. Hoffnung macht der Trend zu mehr fair gehandelten Produkten: 2024 stieg der Umsatz laut Fairtrade Deutschland um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Fairtrade verbietet ausbeuterische Kinderarbeit konsequent und unterstützt lokale Produzentengruppen dabei, Kinder zu schützen und Alternativen zur Kinderarbeit zu schaffen.  

weitere Pressemitteilungen

UNSERE VERANSTALTUNGEN IN ÜBERSICHT

Zum Seitenanfang